Archello Awards 2025: Open for Entries! Submit your best projects now.
Archello Awards 2025: Open for Entries!
Submit your best projects now.

Haus Sharifi-ha

Applied products
View all applied products

Unsicherheit und Flexibilität stehen im Mittelpunkt des Designkonzepts im Sharifi-ha-Haus. Die sensationellen, räumlichen Qualitäten der Innenräume wie auch die formale Gestaltung seines Äußeren reagieren direkt auf die Verschiebung von Drehkästen, die das Gebäudevolumen offen oder geschlossen werden lassen und dadurch einen introvertierten oder extrovertierten Charakter erhalten. Diese Veränderungen können in Abhängigkeit von wechselnden Jahreszeiten oder funktionalen Szenarien der Grundrisse erfolgen.

 

Wie viele andere städtische Grundstücke hatte das Grundstück für dieses Projekt im Vergleich zu seiner Länge eine auffallend schmale Fassadenbreite. Folglich wurde unser Fachwissen bei der Umwandlung einer zweidimensionalen Fassade in eine dreidimensionale unentbehrlich. Die Offenheit / Geschlossenheit des Bauvolumens ist hier ein Verweis auf traditionelle iranische Häuser, die ihren Bewohnern sowohl ein Zemestan-Neshin (Winterwohnzimmer) als auch ein Taabestan-Neshin (Sommerwohnzimmer) bieten und somit dynamisch als saisonale Wohnformen dienen würden. In der Sommerzeit bietet das Sharifi-ha-Haus ein offenes/transparentes/perforiertes Volumen mit breiten, großen Terrassen. Im Gegensatz dazu schließt sich das Volumen während der kalten, schneereichen Winter in Teheran von selbst und bietet minimale Öffnungen, da diese breiten Sommerterrassen völlig fehlen. In diesem Projekt führten die Herausforderungen an die Konzepte der offenen/geschlossenen Typologie (introvertierter/extrovertierter Charakter) zu einer spannenden räumlichen Transformation eines sich ständig verändernden Wohngebäudes.

 

Das Haus ist auf sieben Stockwerke verteilt: Die beiden Untergeschosse sind der familiären Geselligkeit, Fitnesseinrichtungen und Wellnessbereichen zugeordnet, während im Erdgeschoss Park- und Hauswirtschaftsräume untergebracht sind. Alle öffentlichen Aktivitäten finden im ersten und zweiten Stockwerk statt, das Privatleben der Familie im dritten und vierten Stock.

 

Das Projekt bestand aus vier Hauptteilen: dem festen Volumen der Struktur, dem Hohlraum sowie dem festen Volumen und dem beweglichen Volumen. Wenn die Wendeboxen geschlossen sind, fängt das Gebäude das Sonnenlicht im gesamten Raum des zentralen Hohlraums ein, der auch die beiden festen Volumen durch Hängebrücken verbindet.

 

Das Haus passt sich den funktionalen Bedürfnissen seiner Bewohner an. Je nachdem, ob ein Gast anwesend ist oder nicht, kann zum Beispiel das Gästezimmer (im zweiten Stock) für verschiedene Zwecke umgestaltet werden. In ähnlicher Weise können das Heimbüro und der Frühstücksraum (Dreizimmer im ersten und dritten Stock) die Formalität ihres Aussehens nach den Wünschen ihrer Bewohner verändern. Mit anderen Worten, es besteht immer die Möglichkeit, verschiedene Saison- oder Beleuchtungsszenarien zu haben, von denen einige bereits im BMS-Programm des Projekts berücksichtigt wurden.

 

Schon bei den ersten Entwurfsschritten stellten wir fest, dass drei Pinienbäume im Außenbereich in die Innenräume integriert werden könnten. Jetzt, im offenen Modus des Hauses, werden die Bäume auf angenehme Weise von den Fensterrahmen eingefangen.

 

Indem wir uns etwa drei Meter von der zulässigen Baubegrenzungslinie zurückzogen, konnten wir die Kellergeschosse mit einem Glasbrunnen mit herrlichem Tageslicht versorgen. Die Fitness- und Wellnessbereiche sind zwischen diesem Brunnen und dem Pool im Untergeschoss untergebracht, wo reflektierende Installationen die Ausstrahlung des Wassers im ganzen Raum reflektieren.

 

Die angewandte Fertigungstechnik für den Drehmechanismus war in der Tat eine einfache; dieselbe Methode, die gegenwärtig bei der Drehung von Theaterszenen, beim Drehen des Fußbodens von Automobilausstellungen, Stahlunternehmen und der Schifffahrtsindustrie im Iran angewandt wird. Aber da unser Kunde selbst CNC- und andere ähnliche industrielle deutsche Maschinen importierte, zog er es vor, das Struktursystem in Deutschland herzustellen. Auf diese Weise konnte er seine Mitarbeiter in den Fertigungsprozess einbinden und sie so für zukünftige Wartungszwecke schulen.

 

Details der Handläufe und Methoden zur Kontrolle der Luftdurchdringung waren wichtige Punkte, die bei der Entwicklung der Konstruktion der Drehkästen berücksichtigt wurden. Die Konstruktion faltbarer Handläufe und die Verfeinerung der Kanten der Kästen waren zufällig unsere praktikablen Lösungen. 

 

In Anbetracht der Besonderheiten dieser Art von Architektur war das strukturelle System zwangsläufig ein kundenspezifisches. Nachdem die Struktur digital modelliert worden war, wurde eine Reihe von SAP2000-Analysen durchgeführt, um die statische/dynamische Leistung des vorgeschlagenen Systems zu untersuchen. Die teilweise Beweglichkeit ist das dominierende Merkmal dieser strukturellen Baugruppe, die während des gesamten Herstellungsprozesses von der deutschen Herstellerfirma in Betracht gezogen wurde. Die Hauptlasten ruhen alle auf den Balken der Wohnräume.

 

Aufgrund der verschiedenen Konfigurationen, die die Drehkästen annehmen können, wurde die Belastungsberechnung auf der Grundlage des größtmöglichen auf das System angewandten Belastungswertes geschätzt. Um strukturelle Verformungen zu vermeiden, wurden bei der Bemessung/Berechnung der Struktur auch die wahrscheinlichen Schwingungen in den Drehkästen berücksichtigt.

 

Das Haus wurde zu Ehren traditioneller iranischer Villen als Sharifi-ha-Haus bezeichnet.

Teilen oder Hinzufügen von Sharifi-ha House zu Ihren Sammlungen