Archello Awards 2025: Open for Entries! Submit your best projects now.
Archello Awards 2025: Open for Entries!
Submit your best projects now.
Square House
Liesbet Goetschalckx

Quadratisches Haus

Applied products
View all applied products

Der Standort befindet sich direkt im Zentrum der Stadt Genk in der Provinz Limburg.  Die Bewohner, ein Ehepaar aus Belgien und Japan, wollten eine Kombination aus Wohn- und Arbeitsraum in der Nähe der Stadt, aber in einer friedlichen Oase.

 

Also suchten wir nach einem Haus, das zwei wichtige Eigenschaften aufweist: einen Raum, der Transparenz, Licht und ein Gefühl der Offenheit und gleichzeitig genügend Privatsphäre bietet, so dass intime Beziehungen zwischen den Bewohnern gefördert werden können.

 

Dies gelang uns, indem wir das Heim als ein Volumen um einen zentralen Innenhof herum sahen. Der Innenhof lässt das Licht tief in den Raum eindringen und bietet gleichzeitig einen natürlichen Sichtschutz.  Das Volumen ist an der Außenseite durch mehrere quadratische Perforationen gekennzeichnet. Die Öffnungen in der Holzfassade scheinen willkürlich platziert zu sein, aber sie geben den dahinter liegenden Räumen an strategisch gewählten Stellen eine gerahmte Außenansicht.

 

Von außen wirkt das Volumen geschlossen, doch im Inneren sorgt der vollständig verglaste Innenhof für eine lichtdurchflutete Wohnung. Dieser Hof wird als privater Patio genutzt, der von den Nachbarn im angrenzenden Hochhaus verdeckt wird.

 

Obwohl das Haus von außen ein Flachdach zu haben scheint, neigt sich das gesamte Dach zum Innenhof hin. Die hohen, geräumigen Decken, die zum Hof hin geneigt sind, machen die Räume dynamisch, und Ihre Aufmerksamkeit wird zu weit in den Innenhof zu den gegenüberliegenden Räumen gelenkt.

 

Der Entwurf sieht Höhenunterschiede vor, um Räume zu definieren. Dadurch wird das Haus sehr offen und die Anwesenheit aller dort spürbar, gleichzeitig aber auch bequem getrennt. Einer der Räume ist eine zeitgenössische Interpretation eines Washitsu, eines japanischen Zimmers, in dem Alt und Neu aufeinander treffen.

 

Der ökologische Fußabdruck des Hauses ist sehr klein. Die Struktur besteht aus einem Holzrahmen und einer Zellulosedämmung, wodurch die CO2-Emission der Konstruktion minimiert wird. Die verwendeten Materialien sind weitgehend natürlich. Das spezielle Dach ermöglicht die unsichtbare Installation von Sonnenkollektoren, und das Haus wird mit einer Wärmepumpe beheizt. Die Fenster haben alle einen Holzrahmen, sind dreifach verglast und verfügen über eine ausgewogene Belüftung. Eine Weinrebe im Innenhof spendet im Sommer viel Schatten, was eine Überhitzung verhindert.

 

Verwendetes Material :

  1. Ewitherm - Fenster - Win 92
  2. Gutex - Isolierung - Gutex Multiplex-Aufsatz
  3. Retikel - Isolatioen - Eurothane Bi4
  4. Recticel - Isolierung - Eurofloor
  5. Isoproc - Isolierung - Zellulose I3
  6. Vibia - Beleuchtung - Halo Lineal
  7. Vitra - Arbeitsplatz - Joyn
  8. FDT - Dach - Rhepanol
  9. Siga - Membranen + Bänder - Maijpell, Bänder, (sicrall, rissan, ..)
  10. RAP-Industrien - Wassermembranen - PEC3000
  11. Bticino - Elektrische Steckdosen und Trennschalter - Magic
  12. Gyproc - Innenwandverkleidungen
  13. Holz-Bois - Holzboden - Habo Top Line

Project credits

Architekten

Product spec sheet

Lighting – Halo Lineal
Halo by Vibia
Hersteller
Windows – Win 92
Roof – Rhepanol
Isolation – Gutex Multiplex Top
Wood floor – Habo Top Line

Project data

Projektname auf Englisch
Square House
Projektjahr
2016
Kategorie
Privathäuser
Teilen oder Hinzufügen von Square House zu Ihren Sammlungen