Archello Awards 2025: Open for Entries! Submit your best projects now.
Archello Awards 2025: Open for Entries!
Submit your best projects now.

Umfassende Renovierung einer zweistöckigen Wohnung

Sun Dial Apartment
Gaelle Le Boulicaut

Umfassende Renovierung einer zweistöckigen Wohnung

Applied products
View all applied products

Diese farbenfrohe Renovierung einer Pariser Wohnung verbindet die Bewohner erfolgreich mit den Rhythmen des Tages und einer Inneneinrichtung, die eindeutig architektonisch geprägt ist.
"In Paris kann es leicht passieren, dass wir in Dunkelheit verfallen und uns von den Elementen der Natur abwenden", warnt Manuelle Gautrand. "Als jemand, der in Marseille aufgewachsen ist, bin ich den Qualitäten von Farben und natürlichem Licht besonders zugetan".

photo_credit Gaelle Le Boulicaut
Gaelle Le Boulicaut

Gautrand leitet das mehrfach preisgekrönte und gleichnamige Architekturbüro in Paris, das Projekte auf mehreren Kontinenten realisiert hat. Vor kurzem haben sie mit der Gestaltung von Innenräumen begonnen und wurden mit der Umgestaltung dieser 120 m2 großen Wohnung in den oberen beiden Etagen einer Seite eines 'Hotel Particulier' im Pariser Stadtteil Marais beauftragt - einem Gebäude, das fast 200 Jahre vor der Haussman'schen Architektur steht.

photo_credit Gaelle Le Boulicaut
Gaelle Le Boulicaut

Gautrands Kunden, ein in Paris ansässiges Berufspaar, hatten die Wohnung viele Jahre lang mit ihren beiden Kindern bewohnt, die inzwischen ausgezogen waren. Die Wohnung war stark unterteilt und es wurde eine komplette Umgestaltung des Innenraums geplant, um einen offenen, lichtdurchfluteten, stilvollen Raum zu schaffen, der ihre Leidenschaft für moderne Kunst und Design widerspiegelt und das Beste aus der Lage der Wohnung im obersten Stockwerk des Gebäudes macht. Alle waren sich einig: Wenn man in Paris den Vorteil einer Sichtverbindung zum Himmel hat, muss man das Beste daraus machen.

photo_credit Gaelle Le Boulicaut
Gaelle Le Boulicaut

"Wir wollten uns von den Vorstellungen und Bildern einer bürgerlichen Pariser Wohnung lösen und uns mehr an etwas orientieren, das eher an ein Ferienhaus erinnert, wie eine 'cabane de plage', diese kleinen, aber farbenfrohen Unterstände, aus denen man in die Sonne und den Himmel hinausgeht. Wir wollten etwas schaffen, das eher ein künstlerisches Statement ist, und nicht nur ein historisches. Wir wollten Farbe verwenden und die Volumen modellieren. Es gibt eine Art von Ambivalenz und eine Vielfalt von Stimmungen in dem Projekt, die mir gefällt", sagt der Eigentümer.

photo_credit Gaelle Le Boulicaut
Gaelle Le Boulicaut

Der Plan von Gautrand ergab sich aus zwei grundsätzlichen, bereits vorhandenen Merkmalen der Wohnung: einer Ost-West-Perspektive und der Tatsache, dass sie den Raum unter der Dachlinie des Gebäudes einnimmt. Neben der Schaffung eines frei fließenden, lichtdurchfluteten Raums musste auch der Aspekt 'unter dem Dach' des Projekts optimal genutzt werden.

photo_credit Gaelle Le Boulicaut
Gaelle Le Boulicaut

Die bereits vorhandenen doppelhohen Fenster an der Ost- und Westfassade führten zu einer Erhöhung der Deckenhöhe in diesen Bereichen des Hauptraums. Gautrand entwarf ein Zwischengeschoss am westlichen Ende des Raums, in dem ein Gästezimmer untergebracht ist und das sich durch Fenster im Atelierstil zum Hohlraum hin öffnet. Die Küche am Ende des Raumes öffnet sich ebenfalls nach oben und obwohl sie nicht so hoch ist (das Hauptschlafzimmer befindet sich darüber), bieten diese Volumenvariationen ein wichtiges räumliches Relief und dienen praktisch als Lichtschächte während des Tages.

photo_credit Gaelle Le Boulicaut
Gaelle Le Boulicaut

Im bewussten Kontrast dazu ist der Eingang des Apartments ein stimmungsvolles, mit dunklem Holz getäfeltes Vorzimmer, das von einem historischen Kabinett inspiriert wurde. Kuriositäten, anthropologische Masken und Fotostudien von geschmückten Frauen sind an den Wänden zu sehen, vielleicht eine Anspielung auf die Rituale des Anziehens für die täglichen Besorgungen. Aber die Intimität und Gemütlichkeit des Raums wird durch die Dekompression und den Kontrapunkt des dahinter liegenden Hauptraums noch verstärkt.

photo_credit Gaelle Le Boulicaut
Gaelle Le Boulicaut

Der Hauptraum ist ein architektonisches Werk aus Volumen und besteht aus einer kaskadenförmigen Decke, die zwischen Küche, Ess- und Wohnbereich verläuft. Es gibt einen klaren Fluss zwischen diesen Räumen, aber jeder ist durch die Verwendung von Farbe und Materialität definiert. Die niedrige Decke über dem Essbereich fördert die Intimität, aber an den Enden des Raumes wird die relativ niedrige Decke in Richtung der höheren Decken und schließlich der Dachlinie freigegeben. Dies ermöglicht den doppelt so hohen Fenstern an beiden Enden die nötige Höhe, um sich zu öffnen, ist aber auch Teil des immer wiederkehrenden Spiels mit den unterschiedlichen Volumina, das den Raum thematisch durchdringt.  Es ist diese reichhaltige Lichtquelle und die Dekompression, die der Besucher in den doppelt so hohen Räumen an beiden Enden erfährt, die dem Innenraum seinen Reichtum verleiht.

photo_credit Gaelle Le Boulicaut
Gaelle Le Boulicaut

In der Küche, die für entspannte Geselligkeit und gemeinsames Essen konzipiert wurde, kommt die monumentale, dauerhafte Qualität von nahtlosem Travertin auf einer Insel zum Einsatz, die sich fließend bewegen lässt. Travertinoberflächen begrenzen auch die Umgebung der Küche.  Im Essbereich bilden die elliptische Marmorform von Saarinens Tulip-Tisch und die bequemen 'Vik'-Stühle von Thibault Desombre eine warme Einladung, umgeben von hüfthohen Regalen mit monografischen Büchern und Souvenirs. Eine Wand wird von einer beeindruckenden Porträtsammlung gesäumt: Gemälde, Fotos in verschiedenen Stilen und Epochen, deren gemeinsames Thema 'Frauen' ist - von den Inuit bis zu Prinzessin Leia. Ein kleiner Bartisch für zwei Personen ist ein alternativer Platz, um die Sonne am Fenster zu genießen und vielleicht das Herzstück des gesamten Projekts zu bewundern - eine skulpturale Treppe, die nicht nur auf der zweiten Ebene des Hauses gipfelt, sondern sich in einem Spiel aus Licht, Farbe und Schatten rhythmisch bis zu den umliegenden Wänden erstreckt.

photo_credit Gaelle Le Boulicaut
Gaelle Le Boulicaut

Gautrand nutzte das Tageslicht und zeichnete im zweiten Stockwerk einen, wie sie es nennt, "durchgehenden und ununterbrochenen Korridor des Himmels", der sich über die gesamte Tiefe des Gebäudes erstreckt. Das ist ein allgegenwärtiger Verweis auf etwas, das in Pariser Häusern eher selten ist - der Himmel. Wie sie sagt, wenn man ihn hat, macht man das Beste daraus", und das hat sie getan.

photo_credit Gaelle Le Boulicaut
Gaelle Le Boulicaut

"Das Ziel war es, einen Streifen mit natürlichem Licht zu schaffen, durch den die Sonne, ob kaltes weißes Winterlicht oder warmes Sommerlicht, ihren Schatten werfen und das Innere des Hauses, oben und unten, den ganzen Tag über beeinflussen konnte.

photo_credit Gaelle Le Boulicaut
Gaelle Le Boulicaut

"Eine herkömmliche Treppe hätte die Kontinuität dieses Himmelsstreifens gestört. Also begann ich mit dem Relief zu spielen, das diese 20 cm dicken Porenbetonstücke bilden würden, und daraus entstand die Treppe. Dann beschloss ich, die Treppe noch größer zu machen, so dass sie sich an der Wand des Zwischengeschosses und an der Wand unter dem Oberlicht hochzieht.

photo_credit Gaelle Le Boulicaut
Gaelle Le Boulicaut

Die geworfenen Schatten, die Reflexionen und Farbnuancen spielen das ganze Jahr über ihre zahllosen Variationen aus. An jedem Tag gibt es besondere Lichtqualitäten, von den Fenstern im Osten über den schmalen Streifen Himmel im Dach bis hin zu den Fenstern an der Westfassade. Es ist keine Alchemie, aber ein natürliches Element, das trotzdem magisch wirkt. Und die Farbe war bei all dem der Schlüssel.

photo_credit Gaelle Le Boulicaut
Gaelle Le Boulicaut

Pollock-Gelb, "die Farbe der Sonne", wie Manuelle sie beschreibt, sorgt dafür, dass unabhängig von der Qualität des Lichts an einem beliebigen Tag die gesamte Wohnung von der Lichtbrechung an der gelben Wand beeinflusst wird. "Es ist eine Art künstliche Sonne", schwärmt sie. Das Rosa für die Treppenstufen selbst wurde durch den ursprünglichen Harzboden der Wohnung in derselben Farbe inspiriert, der den Eigentümern besonders am Herzen lag, und das Mandelgrün ist eine direkte Anspielung auf die Pflanzen, die aus dem Pflanzkasten unter dem Zwischengeschossfenster wachsen. "Wir befinden uns in einem Universum, in dem Pflanzen wichtig sind, und dieser Seladon sorgt dafür, dass die Pflanzen hervorstechen. Mit dem natürlichen Licht und der Bepflanzung wollten wir die Natur so weit wie möglich ins Haus holen. Außerdem passen diese drei Farben sehr gut zusammen", scherzt sie.

photo_credit Gaelle Le Boulicaut
Gaelle Le Boulicaut

Es war wichtig, ein Element der Spannung, ein Gefühl der Überraschung und des Kontrasts im gesamten Innenraum aufrechtzuerhalten.
Das Dachfenster spiegelt sich in einem hochglanzlackierten Holzboden, der die Zen-artige Einfachheit des Schlafzimmers andeutet, das buchstäblich unter dem Dach am Ende des Daches liegt.  Im Gegensatz dazu ist das Badezimmer komplett in braunem und weißem Marmor gehalten (braun für die vertikalen Flächen und weiß für die horizontalen), der eines italienischen Palazzos würdig ist. Die extravagante Leuchte von Mokoto Ishii aus den 1970er Jahren ist ein unerwarteter Akzent in einem Raum, der purer Luxus ist und den Manuelle als eine Art Therme beschreibt.

photo_credit Gaelle Le Boulicaut
Gaelle Le Boulicaut

Wie die Mokoto Ishi-Lampe oder ein spektakuläres Paar Ohrringe oder eine Brosche vervollständigt die Aufmerksamkeit für die Details das Projekt, aber diese werden an das gehängt, was im Wesentlichen eine architektonische Behandlung des Volumens ist, um den Raum zu formen. "Die höhere Ebene war immer dazu bestimmt, den unteren Raum zu unterbrechen, aber wir haben daran gearbeitet, sie so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Synthese des Werks ist eine Wohnung, die dem täglichen Bogen der Sonne folgt. Es ist ein Kompass, der den Bewohner im Einklang mit den Stunden des Tages hält".

photo_credit Gaelle Le Boulicaut
Gaelle Le Boulicaut
photo_credit Gaelle Le Boulicaut
Gaelle Le Boulicaut
Caption
Caption
Caption

Verwendete Materialien :
HAUPTLIEFERANTEN:
- Boden- und Wandbeläge
Fliesen MARAZZI
Holzfußböden AUTREMENT LES SOLS
Anstriche LA SEIGNEURIE
- Eisenwaren
Türgriffe COLOMBO DESIGN
Griffe für Schränke FURNIPART
- Wasserhähne
Mischbatterie NEVE
Duschsäule GROHE
- Keramiken
Waschbecken und Toilette CARRELAGES DES SUDS, VILLEROY & BOCH und DURAVIT 
Küchenarbeitsplatte CARRELAGES DES SUDS
- Elektrizität - Heizung - Klimatisierung
Steckdosen und Schalter APIR SWITCHES
Heizkörper ACOVA
Klimatisierung DAIKIN
- Beleuchtung
Wandleuchten NEMO LIGHTING, FLOS und ARTEMIDE
Deckenleuchten AGO LIGHTING,
Lampen MARTINELLI LUCE und KARTELL
- Möbel
Stühle ROSET
Tische KNOLL und GUBI
Sofa ROSET
Teppiche BRINK & CAMPMAN und BEGÜM CÂNÂ ÖZGÜR

PRODUKTINFORMATION
MÖBEL UND INSTALLATIONEN NACH RÄUMEN
EINGANGSHALLE
Möbel - Beleuchtung:
- Wandleuchte:Vintage PEIL & PUTZER 'Wave' (Designer: Koch & Lowy)
ANZUGSRAUM
Einrichtungsmaterialien - Installationen:
- Schrank nach Maß in Walnussfurnier
Mobiliers - Leuchten: Möbel - Beleuchtung
- Wandleuchte: NEMO LIGHTING 'Linescapes Wand' 
- Hängelampe:NEMO LIGHTING 'Linescapes Pendant' 
TOILETTE
Ausstattungsmaterialien - Installationen:
- Kacheln: MARAZZI 'Lume Grün' 
- Waschbecken:CARRELAGES DES SUDS, schwarzer Marmor
- Toilette:DURAVIT 'Happy D.2', in schwarz
KÜCHE
Einrichtungsmaterialien - Installationen:
- Arbeitsfläche: CARRELAGES DES SUDS 'Silber' Travertin 
- Waschbecken: VILLEROY & BOCH 'Subway XU' 
- Mischbatterie: NEVE 'Kik8b', bronzefarben
- Küchenschränke: IKEA
- Geräte: ELECTROLUX, LIEBHERR, ...
Möbel - Beleuchtung:
- Deckenleuchte: AGO LIGHTING 'Cirkus Track modular' (Designer: Mars HwasungYoo)
- Wandleuchten: NEMO LIGHTING 'Lampe de Marseille' (Designer: Le Corbusier)
- Vintage-Barhocker aus Bambus und Rattan, 1970er Jahre
ESSBEREICH
Möbel - Beleuchtung:
- Hängelampe: AGO LIGHTING 'CirkusChandelier - Large' (Designer: Mars HwasungYoo)
- Lampe: KARTELL 'Bourgie' (Designer: FerruccioLaviani)
- Stühle: ROSET 'Vik' (Designer: Thibault Desombre)
- Tisch: KNOLL 'Tulip', oval, Arabescatomarble (Designer: Eero Saarinen)
WOHNZIMMERBEREICH
Möbel - Beleuchtung:
- Lampe: MARTINELLI LUCE 'Pipistrello' (Designer: GaeAulenti)
- Vintage-Glaslampe: MURANO MAZZEGA, 1970er Jahre
- Wandleuchten: FLOS 'Balum-A230' (Designer: Achille Castiglioni)
- Sofa: ROSET 'Enki' (Designer: EvangelosVasileiou)
- Barhocker: ROSET 'Vik' (Designer: Thibault Desombre)
- Stehtisch: GUBI 'TS Column', Marmor (Designer: GamFratesi)
- Vintage brutalistischer Couchtisch aus Travertin und Glas, 1970er Jahre (Designer: Willy Ballez)
- teppich: BRINK & CAMPMAN 'Arris Teal Pink'
- Kommode im Empire-Stil, 1850er Jahre
BADEZIMMER
Einrichtungsmaterialien - Installationen:
- Kacheln: MARAZZI 'Grand Marble Look', Frappuccino &Capraia
- Duschsäule: GROHE 'Euphoria Smartcontrol 310', gebürstetes Messing
- Mischbatterien: NEVE 'Fly', bronzefarben
- Waschbecken: DURAVIT 'Durastyle'
Möbel - Beleuchtung:
- Vintage-Wandleuchte: STAFF 'Muurlamp of Tafellamp' 1970er Jahre (Designer: Mokoto Ishii)
- Wandleuchten: NEMO LIGHTING 'Norma'
- Kleiderhaken: KWANTUM 'Twist' (Designer: Frederik Roijé)
HAUPTSCHLAFZIMMER
Möbel - Beleuchtung:
- Wandleuchte: FLOS 'Flauta Riga' (Designer: Patricia Urquiola)
- Lampen: FLOS 'Kelvin Edge' (Designer:AntinioCitterio)
- Wandteppich aus Wolle von Jean Picart Le Doux, 1950er Jahre
GÄSTEZIMMER
Möbel - Beleuchtung:
- Hängelampe: NEMO LIGHTING 'Linescapes Pendelleuchte' 
- Vintage Wandleuchte aus Glas: POLIARTE, 1970er Jahre
- teppich: BEGÜM CÂNÂ ÖZGÜR 'Eos'
- alte elsässische Stühle: 1850
THROUGHOUT
Einrichtungsmaterialien - Installationen:
- Steckdosen und Schalter: APIR SWITCHES '4.0' Kollektion, gebürstetes Messing
- Türgriffe: COLOMBO DESIGN 'Roboquattro',Oromat
- Griffe für Schränke: FURNIPART 'Bench', gebürstetes Messing
- Bodenbelag aus massiver Eiche: AUTREMENT LES SOLS, 'Home Again'-Lackierung, matt
- Anstriche: LA SEIGNEURIE
- Heizkörper: ACOVA 'Cala', 'Fassane Premium' und 'Planea'
- Klimageräte: DAIKIN 'Stylish'

Teilen oder Hinzufügen von Sun Dial Apartment zu Ihren Sammlungen