Das Orchard House ist ein privates Erweiterungs- und Renovierungsprojekt, das im Sommer 2021 von dem preisgekrönten Architekturbüro AR Design Studio aus Winchester fertiggestellt wurde. Der neue Anbau, der in der Wickham Conservation Area liegt, ersetzt frühere stückweise Entwicklungen, öffnet das Haus und richtet es wieder auf seinen Garten aus. Das im 18. Jahrhundert erbaute und unter Denkmalschutz stehende Haus erforderte ein sensibles Designkonzept. Der frühere Wintergarten und die Anbauten blickten über eine Ecke sowohl auf die Auffahrt als auch auf den Garten hinaus. Sie waren mit Eingängen übersät und gaben dieser Hauptansicht ein unübersichtliches Aussehen, das das ursprüngliche denkmalgeschützte Haus verdeckte.


Die Bauherren wandten sich an AR Design Studio, nachdem frühere Gespräche mit der Stadtverwaltung erfolglos geblieben waren. Während des gesamten Entwurfsprozesses arbeitete AR Design Studio mit der Gemeinde und den Denkmalschutzbeauftragten zusammen, um einen Entwurf zu entwickeln, der Teile der historischen Bausubstanz verjüngt und gleichzeitig einen neuen, zeitgemäßen, offenen Raum schafft, der sich besser für modernes Wohnen eignet. Der neue Anbau löst die ungünstige Beziehung zwischen Einfahrt, Haus und Garten auf und schafft eine klare Trennung zwischen den drei Bereichen. Dies wird durch eine neue Backsteinmauer erreicht, die den Garten umschließt und ihn von der Einfahrt abschirmt. Zwischen dieser Mauer und dem ursprünglichen Haus wurde ein neuer Küchen- und Essbereich mit deckenhoher Verglasung geschaffen, der sich zum Garten hin öffnet. Darüber schwebt ein elegantes Stahlprofildach, das nach Süden hin Schatten spendet und eine überdachte Veranda für die verlegte Eingangstür bietet.


Die gewählte Materialpalette steht in bewusstem Kontrast zu der des ursprünglichen denkmalgeschützten Hauses, so dass eine klare Unterscheidung zwischen dem neuen und dem historischen Gebäude gewährleistet ist. Neben den grauen Ziegeln und dem Stahldach wurde Holz verwendet, um das Erscheinungsbild abzumildern und den reifen Garten widerzuspiegeln, in den der Anbau führt. Dieser sorgfältig durchdachte Anbau hat diesem historischen Haus neues Leben eingehaucht. Er verbindet das Haus wieder mit seinem alten Garten und bietet einen neuen Raum für modernes Wohnen, wobei die historische Umgebung respektiert und aufgewertet wird.


Erfahrungsbericht eines Kunden
Wir wollten mehr als nur eine gewöhnliche Küchenerweiterung. Trotz des relativ kleinen Umfangs des Projekts hat die Vision von AR unser Haus auf unverhältnismäßige und äußerst positive Weise aufgewertet. Es hat die Art und Weise, wie wir als Familie in dem Haus leben, verbessert und wir sind begeistert. Trotz einer weltweiten Pandemie hat uns das fantastische Team von AR die ganze Zeit über begleitet und wir können es nur wärmstens empfehlen.


Das Team:
Architekt: AR Design Studio
Architektonischer Designer: Tom Ford
Regisseur: Andy Ramus
Ingenieur: AWA
Bauunternehmer: Dell Developments
Ziegelstein: Vandermoortel
Verkleidung: Russwood
Glas: Smartsystems
Fotograf: Martin Gardner


Verwendetes Material:
1. Verkleidung der Fassade: Sibirische Lärche - Russwood
2. Bodenbelag: Douglasie, Klassisch - Dinesen Timber
3. Schiebetüren: ALUK BSC94 System, Farbe RA 7021 - Smartsystems
4. Haustür: Funky Front aus Holz, Farbe RAL 7021 - Kloeber
5. Fenster: 200, Farbe RAL 7021 - Velfac
6. Dacheindeckung: Einlagige Membrane - Alwitra
7. Ziegel: Linea, Farbe 7035 - Vandermoortel
8. Einbaulampen innen: HORN T GU10, Farbe Matt Weiß/Matt Schwarz - Intalite
9. Innen-Deckenleuchten: AIR FIXED - Orluna
10. Außen-Downlight: Minima IP65, Farbe Mattschwarz - Astro Lighting

