TINA
Kim Fohmann

TINA

STUDIO SOZIA als Architects

Grundkonzept
Aufgrund geringer Bodenreserven und damit einhergehender stark steigender Bodenpreise im Großraum Freiburg erwarb unsere Auftrag geberin anstelle des gewünschten Mehrfamili enhausgrundstücks ein knapp 85 % günstigeres Gewerbegrundstück. Als Antwort auf diese, national nicht unübliche Ambivalenz, entwickelten wir die Idee ein Bürogebäude zu entwerfen, welches bei einer zukünftigen Anpassung des Flächennutzungsplans mit wenigen Eingriffen auf Ausbauebene zu einer variablen Anzahl an Wohnungen umgebaut werden kann.

photo_credit Kim Fohmann
Kim Fohmann
photo_credit Kim Fohmann
Kim Fohmann

Städtebau
In Anlehnung an die Grundstücksgeometrie sowie die zukünftige, punktuelle Umgebungs bebauung des neuen Gewerbegebiets wurde ein freistehender, dreigeschossiger Solitär entwickelt.

photo_credit Kim Fohmann
Kim Fohmann

Um  langfristig  flexible  Büro  und  Wohnungs größen, auch über das eigentliche Geschoss hinaus und somit auch eine spätere Trennung der aktuell geplanten zwei Nutzungseinheiten in drei zu ermöglichen, wurde eine außen liegende Erschließung im Nordosten, der Erschließungsstraße zugewandt, integriert. Das auskragende, halbrunde Treppenpodest bricht die klare Geometrie des Volumens, markiert die Zugänge zu den einzelnen Nutzungseinheiten und dient als Kommunikator in den umgeben- den Stadtraum. Die barrierefreie Erschließung erfolgt ebenfalls von außen über einen Durch ladeAufzug an der Nordfassade.

photo_credit Kim Fohmann
Kim Fohmann

Funktionales Konzept
Mit einem 5 x 5 Meter Tragraster transfor- miert sich das Gebäude von der geschlossenen Wandscheibe im Norden, über eine freiste- hende Wandscheibe im Zentrum, hin zu einer offenen Stützenstruktur im Süden mit angren- zendem, großzügigem Außenbereich. Durch diese strukturelle Transformation konnte, trotz der hohen statischen Anforderungen der Erdbe- benzone, eine ressourceneffiziente, langlebige Tragstruktur geschaffen werden, welche gleich- zeitig maximale Flexibilität in der Nutzung und Zonierung ermöglicht.

photo_credit Kim Fohmann
Kim Fohmann

Räumliches Konzept
Kohärent zum funktionalen Konzept sind die dienenden Räume wie Toiletten, Lager und Technik an der geschlossenen Nordwand untergebracht. Alle Arbeitsbereiche sind um das Herzstück der Küche, als kommunikativer Ort des Austauschs, orientiert. Die Außenbereiche im Süden dienen zu Erholung, zum informellen Austausch und als temporärer Arbeitsplatz.

photo_credit Kim Fohmann
Kim Fohmann
photo_credit Kim Fohmann
Kim Fohmann

Ausdruck
Der konzeptionelle Leitgedanke der Transformation spiegelt sich auch in der Fassaden gestaltung wider. Während die Nordfassade mit einer hinterlüfteten Trapezblechfassade komplett opak erscheint, öffnen sich West und Ostfassade mit großflächigen Fensterelementen von 2,5 x 3,0 Meter in die Umgebung. Den Ab schluss und die zweite physische Schnittstelle zum Außenraum bilden die über die gesamte Gebäudebreite ausgebildeten Südbalkone und die Terrasse.
Visuell werden die Gebäudezonen durch die fortlaufenden horizontalen Fassadenbänder, welche zugleich den textilen Sonnenschutz aufnehmen, verbunden. Inspiriert durch den gewerblichen Kontext, sind alle Bauteile des Gebäudes in Industriequalität geplant und der Innenraum als veredelter Rohbau ausgeführt. Dem gegenüber tritt der für Gewerbegebiete untypisch hohe Glasanteil der Fassade. Diese soll, kuratiert durch die Nutzung im Inneren, eine Kommunikation und eine Belebung des um gebenden Gewerbegebiets erzeugen.

 

photo_credit Kim Fohmann
Kim Fohmann
photo_credit Kim Fohmann
Kim Fohmann

Das Gebäude sieht sich durch die, im Erdbe bengebiet statisch benötigte, massive Bauwei- se und den flexibel und barrierefrei nutzbaren Grundriss, als funktional nachhaltiges und zukunftsorientiertes Gebäude. Mit besonderem Augenmerk auf das Entflechtungspotenzial der Konstruktion kann die Fassade auch bei zukünftig geänderten Anforderungen mühelos auf aktuellen Stand ertüchtigt werden.

photo_credit Kim Fohmann
Kim Fohmann
photo_credit Kim Fohmann
Kim Fohmann

Mannschaft:

Architektur: STUDIO SOZIA

Haustechnik: Ingenieurbüro für Gebäudetechnik Uwe Hä- berle

Tragwerksplanung: Mohnke Höss Bauingenieure

Brandschutz: Norbert Holthausen  

Fotografie: Kim Fohmann

photo_credit STUDIO SOZIA
STUDIO SOZIA
photo_credit STUDIO SOZIA
STUDIO SOZIA
photo_credit STUDIO SOZIA
STUDIO SOZIA

Read story in English

Projekt-Kredite
Produkt-Spezifikationsblatt

Featured Projects
Latest Products
News
Door MVRDV ontworpen NIO House in Rotterdam geopend
24 März 2023 Nachrichten
Das von MVRDV entworfene NIO-Haus in Rotterdam eröffnet

Am Donnerstag wurde in Rotterdam ein multifunktionaler Showroom für die Elektroautomarke NIO er... Mehr

10 quaint wall coverings that can add personality to your bedroom
24 März 2023 Spezifikation
10 kuriose Wandverkleidungen, die Ihrem Schlafzimmer Persönlichkeit verleihen können

Das Schlafzimmer ist ein heiliger Raum, ein Ort, an dem man sich von der Welt zurückziehen und... Mehr

Prague’s Vltavska underground transformed into a vibrant public space for freestyle activities
24 März 2023 Nachrichten
Die Prager U-Bahn Vltavska verwandelt sich in einen lebendigen öffentlichen Raum für Freestyle-Aktivitäten

Einst eine von den Pragern gemiedene Verkehrskreuzung, hat das Studio U/U den Leerstand und die Dunk... Mehr

Rocky Hill Memorial Museum by Crone finds meaning through form and materiality
23 März 2023 Nachrichten
Rocky Hill Memorial Museum von Crone findet Bedeutung durch Form und Materialität

Der Rocky Hill Memorial Tower des örtlichen Architekten E.C. Manfred and Sons wurde 1925 zu Ehr... Mehr

Moody and seductive Sushi Zen by LDH Design opens in Beijing
22 März 2023 Nachrichten
Stimmungsvolles und verführerisches Sushi Zen von LDH Design eröffnet in Peking

In der Wusi Street Nr. 33 im Pekinger Bezirk Dongcheng hat LDH Design kürzlich die Arbeiten am... Mehr