Archello Awards 2025: Open for Entries! Submit your best projects now.
Archello Awards 2025: Open for Entries!
Submit your best projects now.

Villa S: Leben mit der Natur

Villa S
Marcel van der Burg

Villa S: Leben mit der Natur

Das Leben in einem Waldgebiet erfordert ein Haus, das in einer harmonischen Beziehung steht

mit der Natur.

Ein Haus ist subtil sichtbar inmitten einer bewaldeten und hügeligen Dünenlandschaft. Es handelt sich um die Villa S, ein Haus in malerischer Lage, das seinen Bewohnern seit den 1960er Jahren schöne Waldaussichten und einen beruhigenden Waldduft bietet. Ein Ort, an dem es nie langweilig wird. RAU Architekten haben dieses Haus in eine Villa verwandelt, die die Natur noch mehr in den Vordergrund stellt, ganz im Sinne der Wünsche der Bewohnerfamilie. Um mehr Privatsphäre von der Straße zu schaffen, wird der Schwerpunkt auf den Garten am Rande des Nadelwaldes verlagert. Die Beziehung zur Umgebung wird noch intensiver. Nur die Umrisse des ursprünglichen Hauses sind erhalten geblieben. Der neue monolithische Entwurf ist vollständig mit gebranntem Lärchenholz verkleidet, wobei eine uralte japanische Holzschutztechnik verwendet wurde. Dank dieser markanten Kombination von Form und Materialität fällt das Haus ins Auge und fügt sich gleichzeitig in seine natürliche Umgebung ein.

photo_credit Marcel van der Burg
Marcel van der Burg

Ein allgegenwärtiger Wald

Der Übergang von innen nach außen, von der Wohnung zum Wald, ist verschwommen. Höhenunterschiede im Garten werden durch eine sanft abfallende Landschaft aufgelöst, so dass der Garten fließend in die Umgebung übergeht. Im Inneren sorgen große Fenster, Glasöffnungen und Türen für ein optimales Licht- und Aussichtsterlebnis. Die Abfolge der Räume fühlt sich organisch an - sie fließen ineinander über und lassen sich vom umgebenden hügeligen Wald inspirieren. Diese Bewegung kehrt im Erdgeschoss zurück, das etwas in die Landschaft versunken ist. Hier befinden sich Sauna, Büro, Gäste- und Gartenzimmer sowie eine offene Treppe entlang der Fassade, die eine direkte Verbindung zum darüber liegenden Wohnzimmer herstellt. Die Familie versammelt sich im 1. Stock, wo Esszimmer, Küche, Spiel- und Fernsehzimmer den lebendigen Kern des Hauses bilden. Im 2. Stock befinden sich die Schlafzimmer, wodurch ein wahrhaft hoch gelegener Platz zum Schlafen entsteht. In allen Bereichen des Hauses ist der Wald allgegenwärtig. Verschiedene Räume bieten einzigartige Ausblicke auf die Umgebung. Durch die transparente Fassade der Küche und des Wohnzimmers ist der herrliche Blick auf den Garten und den Pool jederzeit in seiner ganzen Pracht sichtbar. Jede Jahreszeit bietet ein anderes Spektakel.

photo_credit Marcel van der Burg
Marcel van der Burg

Natürlich und nachhaltig

Neben der organischen Gestaltung der Räume und der nachhaltigen Wahl der Materialien entspricht das Energiekonzept auch einer harmonischen Beziehung zur Natur, indem nur natürliche Ressourcen genutzt werden. Eine Betonplatte unter dem Erdgeschoss hält die gleiche Temperatur wie der Boden unter dem Haus und sorgt für passive Kühlung im Sommer und Heizung im Winter. Die elektrische Energie, die das Haus verbraucht, wird durch Sonnenkollektoren erzeugt. Das extrem gut isolierte Haus (RC-Wert 8,0 und ein EPC-Wert von -0,02) ist zudem mit einem Niedrigtemperatur-Emissionssystem, emissionsfreien Materialien, FSC-zertifiziertem Holz und einem Regenwasserpuffersystem zur Gartenbewässerung ausgestattet. Das Haus ist völlig chrom- und PVC-frei. Das Ergebnis ist ein energie-positives Gebäude, das das Wohlbefinden fördert und in völliger Harmonie mit der Natur steht.

photo_credit Marcel van der Burg
Marcel van der Burg

Ein ganzheitliches Konzept

Die Villa, die Landschaft und der Garten bilden ein harmonisches Ganzes. Wo das ursprüngliche Haus in den 1960er Jahren die sonnige Südseite überblickte, konzentriert sich die Villa heute auf den bewaldeten Norden mit seinem üppigen Nadelwald. Die Bewohner der Villa S genießen ein Zuhause, in dem der vom Menschen verursachte Lärm von außen auf Distanz bleibt, während die angrenzende Natur so weit wie möglich ins Innere gebracht wird. Offenheit, Privatsphäre, Ruhe und Natur: die natürlichen Bausteine der Villa S.

photo_credit Marcel van der Burg
Marcel van der Burg

Verwendetes Material :

  1. Zwarthout - Fassadenverkleidung
  2. Fensterrahmen aus Stahl - ZNR (Zuid-Nederlandse Ramenfabriek)
  3. Lehm-Putz
Teilen oder Hinzufügen von Villa S zu Ihren Sammlungen