Archello Awards 2025: Open for Entries! Submit your best projects now.
Archello Awards 2025: Open for Entries!
Submit your best projects now.
Yale Science Building
Jeff Goldberg/ESTO

Yale Wissenschaftsgebäude

Das Yale Science Building, sein Platz und die verbindende unterirdische Halle sind transformative Errungenschaften in der Campusplanung, dem Gebäudedesign und der wissenschaftlichen Programmierung. Das Design, das die Vernetzung, die Platzgestaltung und den architektonischen Kontext berücksichtigt, etabliert sich als aktiver, vereinigender Mittelpunkt des akademischen Lebens auf dem Science Hill Campus der Yale Universität.

photo_credit Jeff Goldberg/ESTO
Jeff Goldberg/ESTO

Das Yale Science Building ersetzte das 60 Jahre alte J.W. Gibbs Lab, das aufgrund seiner veralteten Infrastruktur schon lange zum Abriss vorgesehen war. Die wichtigsten gestalterischen Herausforderungen dieses neuen Gebäudes bestanden darin, eine kohärente Identität zwischen 20 unterschiedlichen Gebäuden zu entwickeln und zahlreiche Verkehrs- und Zugangsprobleme zu beheben. Um den ästhetischen Unterschieden Rechnung zu tragen, wurden Glasfassaden mit kupferfarbenen vertikalen Pfeilern und horizontalen Sonnenschutzvorrichtungen entworfen, um die architektonischen Qualitäten anderer Science Hill-Gebäude nachzuahmen.

photo_credit Jeff Goldberg/ESTO
Jeff Goldberg/ESTO

Der Platz des Yale Science Buildings - bekannt als "The Pavilion" - ist das Herzstück von Science Hill und fördert die Zusammenarbeit, Kollegialität und Geselligkeit. Studenten, Dozenten und Mitarbeiter finden hier ein komfortables, inspirierendes Umfeld mit bequemen Essensmöglichkeiten und Arbeitsbereichen im Innen- und Außenbereich mit natürlichem Licht und Blick auf die neu gestaltete Landschaft.

photo_credit Jeff Goldberg/ESTO
Jeff Goldberg/ESTO

In Anbetracht der Diskrepanzen bei der Zugänglichkeit und Konnektivität bietet ein unterirdisches Netzwerk von vier Verbindungskorridoren einen Weg zwischen dem Sterling Chemistry Building, den Bass MBB-Laboren, dem Kroon Service Node und dem Kline Biology Tower and Concourse, der einen direkten Zugang zu den flexiblen Kernlaboren von YSB, vibrationsempfindlichen Physik- und Bildlaboren, Arbeits-/Studienräumen, Computerklassenzimmern und einem Hörsaal mit 500 Plätzen ermöglicht. Aufgrund des Potenzials für interdisziplinäre Interaktionen sind die Labor- und Arbeitsräume anpassungsfähig für alle Abteilungen, während sie gleichzeitig auf die Bedürfnisse der Kernabteilungen ausgerichtet bleiben.

photo_credit Jeff Goldberg/ESTO
Jeff Goldberg/ESTO

In Fortsetzung der Nachhaltigkeitsbemühungen von Yale ist das Yale Science Building das energieeffizienteste Laborgebäude auf dem Campus und verbraucht nur die Hälfte der Energie, die vergleichbare Laborgebäude normalerweise verbrauchen. Das Design fügt außerdem bedeutende Grünflächen hinzu, verbessert das Regenwassermanagement, erhält wertvolle 150 Jahre alte Eichen und recycelt 95 % der Abbruch- und Bauabfälle. Mit dem Ziel der Yale University, bis 2050 kohlenstoffneutral zu werden, stellt das Yale Science Building einen bedeutenden Erfolg auf dem Weg der Universität zu einer sauberen und nachhaltigen Zukunft dar.

photo_credit Jeff Goldberg/ESTO
Jeff Goldberg/ESTO

Project credits

Architect of Record, Lab Planner, MEP, Interior Design, Civil Engineer
Acoustical/Telecom
Construction Manager/Contractor

Product spec sheet

End Grain Master Field Finished Wood Floor
Douglas Fir by Kaswell Flooring Systems
Luxury Vinyl Flooring
Tavola Linear Metal Cell Frame & Box Metal Ceiling
CPA-247 Satintech Etched Glass
Ultima Beveled Tegular Acoustic Tile Ceiling
Penelized Crossbar Linear Wood Ceiling: American White Oak

Project data

Projektname auf Englisch
Yale Science Building
Projektjahr
2019
Teilen oder Hinzufügen von Yale Science Building zu Ihren Sammlungen