Archello Awards 2025: Open for Entries! Submit your best projects now.
Archello Awards 2025: Open for Entries!
Submit your best projects now.
Bučina Cottage is inspired by traditional construction of timber houses in Czech Republic
BoysPlayNice

Das Bučina Cottage ist von der traditionellen Bauweise der Holzhäuser in der Tschechischen Republik inspiriert

26 Feb. 2024  •  Nachrichten  •  By Gerard McGuickin

Das vom Prager Architekturbüro ADR entworfene Bučina Cottage ist ein modernes Wohnhaus für den Leiter des Skigebiets Malá Úpa in der Tschechischen Republik. Die Kreuzform des Gebäudes ist an die regionale Bauweise angelehnt, die von der traditionellen Bauweise der Holzhäuser im Riesengebirge inspiriert ist. Es nutzt auch die Aussicht auf die schneebedeckten Berggipfel der Umgebung.

photo_credit BoysPlayNice
BoysPlayNice
photo_credit BoysPlayNice
BoysPlayNice

In der Projektbeschreibung wurde ein kompaktes und gleichzeitig funktionales Gebäude beschrieben. Das Haus ist eine leichte, eingeschossige Holzfertigteilkonstruktion mit einem Wohndachgeschoss. Es steht auf einem Betonsockel auf einem zweistufigen Streifenfundament - die obere Stufe ist aus Stahlbetonblöcken mit verlorener Schalung gefertigt. Dieser Sockel ragt im Sommer über den Boden und liegt im Winter auf der Höhe des Schneefalls. Die Firsthöhe des Giebeldachs beträgt etwa sieben Meter (ca. 23 Fuß).

photo_credit BoysPlayNice
BoysPlayNice
photo_credit ADR
ADR
photo_credit ADR
ADR

Der "asymmetrische kreuzförmige Grundriss des Gebäudes besteht aus zwei gleich großen Massen, wobei jeder Arm eine andere Funktion beherbergt und eine einzigartige Aussicht bietet", so ADR. Die beiden identischen Volumen messen 4,8 x 11,4 Meter. Das Haus wird von der Ostseite aus betreten, die in ein kleines Vestibül führt. Auf der Südseite bietet ein überdachter Balkon/Verandabereich einen bescheidenen Außenbereich.

photo_credit ADR
ADR
photo_credit BoysPlayNice
BoysPlayNice
photo_credit ADR
ADR
photo_credit BoysPlayNice
BoysPlayNice

Am Schnittpunkt der kreuzförmigen Anordnung windet sich eine schwarze Wendeltreppe aus Stahl um einen Schornstein - die Treppe ist ein Blickfang in dem ansonsten aus Holz bestehenden Innenraum. Sie führt zu den Schlafzimmern, dem Bad und einem Technikraum.

photo_credit BoysPlayNice
BoysPlayNice
photo_credit BoysPlayNice
BoysPlayNice
photo_credit ADR
ADR
photo_credit ADR
ADR

Die Fassade des Gebäudes besteht aus unbehandelten Fichtenbrettern und ist mit einem fröhlichen roten Anstrich versehen (der für eine wetterfeste Versiegelung sorgt), was laut ADR "historisch charakteristisch für Holzbauten im Gebirge ist". Die Dachkonstruktion ist mit Wellblech eingedeckt (das PREFALZ-System von PREFA). Im Inneren des Hauses sind die Strukturelemente aus sichtbarem Holz gefertigt; der Fußboden, die Schränke und die maßgefertigten Möbelstücke sind aus massiver Fichte hergestellt. Elektrische Konvektionsheizungen sorgen für den thermischen Komfort des Hauses.

photo_credit BoysPlayNice
BoysPlayNice
photo_credit BoysPlayNice
BoysPlayNice

Bebaute Fläche: 94 Quadratmeter (1.012 Quadratfuß)

Bruttogeschossfläche: 162 Quadratmeter (1.744 Quadratfuß)

Nutzbare Bodenfläche: 124 Quadratmeter (1.335 Quadratfuß)

Grundstücksgröße: 2.717 Quadratmeter (29.246 Quadratfuß)