Studioninedots completes new residential tower and public plinth aimed at young urbanites
Sebastian van Damme

Studioninedots stellt neuen Wohnturm und öffentlichen Sockel für junge Stadtbewohner fertig

31 Jan. 2024  •  Nachrichten  •  By Gerard McGuickin

Das Amsterdamer Architektur- und Stadtplanungsbüro Studioninedots hat den Highnote fertiggestellt, einen markanten Wohnturm, der sich an junge Städter richtet, die gerade erst anfangen. Im Zentrum von Almere, einer relativ neuen Stadt in den Niederlanden, kombiniert Highnote einen öffentlichen Sockel und einen Wohnturm in einem abgestuften, geneigten Volumen mit einer markanten terrakottafarbenen Betonfassade.

photo_credit Sebastian van Damme
Sebastian van Damme

In seinem Entwurf für Highnote hat das Studioninedots einen dreieckigen Sockel mit "urbanen Räumen" geschaffen, die das Studio als "intime, urbane Innen- und Außenräume, die ineinander übergehen und zum Durchwandern einladen" beschreibt. Diese Räume sind so konzipiert, dass sie flexibel genutzt werden können und Gelegenheit bieten, sich zu treffen und zu arbeiten, Kontakte zu knüpfen und zu entspannen. Der gesamte Sockel wird von einem durchgehenden Säulengang begrenzt, der sowohl physisch als auch abstrakt ist.

photo_credit Studioninedots
Studioninedots
photo_credit Sebastian van Damme
Sebastian van Damme

Almere ist eine Stadt mit einer wachsenden Zahl junger und aufstrebender Stadtbewohner. Der Wohnraum im Zentrum ist begrenzt, und die Stadtverwaltung hat Ambitionen, einen nachhaltigeren, grüneren und dichteren Kern zu schaffen. Um den Fußgängern den Vorrang zu geben, ist geplant, bestehende und künftige Plätze und Orte in das Stadtgefüge zu integrieren, und im Stadtzentrum entsteht ein neuer grüner Fußgängerstreifen". Highnote ist ein Schritt zur Verwirklichung der Entwicklungspläne der Gemeinde. Sie ist auf einem kompakten, dreieckigen Grundstück auf einer Achse zwischen dem Bahnhof und dem Weerwater (einem kleinen künstlichen See in Almere) errichtet worden. Das dreieckige Grundstück inspirierte Studioninedots dazu, den ausdrucksstarken Sockel des Gebäudes zu entwerfen, der die Neugierde der Passanten weckt.

photo_credit Studioninedots
Studioninedots
photo_credit Sebastian van Damme
Sebastian van Damme

Ein transparenter und offener Platz auf der Westseite der Highnote soll die Menschen willkommen heißen, die aus dem Stadtzentrum kommen. Der "Werf" genannte Platz wird zunächst für Kunstinstallationen, öffentliche Veranstaltungen und als Arbeitsbereich im Freien in Verbindung mit einem kreativen Innenraum genutzt. Dahinter liegt der Hof", den Studioninedots als einen kontrastreichen, geschützten Raum beschreibt, durch den sich neue Spazierwege mit Sitzelementen schlängeln. Ein 450 Quadratmeter großer Dachgarten - "das Dak" - befindet sich auf dem unteren, nach Süden ausgerichteten Volumen von Highnote und bietet den Bewohnern ihren eigenen privaten Grünraum. Im unteren Teil des Turms befindet sich ein interner Bereich mit Arbeitsplätzen. Für 2024 ist die Einrichtung eines Cafés und Restaurants geplant.

photo_credit Studioninedots
Studioninedots
photo_credit Sebastian van Damme
Sebastian van Damme
photo_credit Studioninedots
Studioninedots
photo_credit Sebastian van Damme
Sebastian van Damme

Der Wohnturm, der sich über den Sockel erhebt, beherbergt 157 Wohnungen, darunter kleine Studios, größere Ein- und Zweizimmerwohnungen und "Friends"-Wohnungen für diejenigen, die gemeinsam wohnen möchten. "Das abgestufte, geneigte Volumen und die charakteristische Farbe lassen Highnote im Stadtbild von Almere hervorstechen, mit einer wechselnden Silhouette aus allen Blickwinkeln", sagt Studioninedots. Die rötliche Farbe lockert die Fassade auf und jedes gestapelte Volumen wird durch seinen eigenen Rhythmus definiert.

photo_credit Sebastian van Damme
Sebastian van Damme

Die robusten Betonsäulen der Fassade und die tiefen, abgewinkelten Einschnitte erzeugen ein spielerisches Wechselspiel zwischen Licht und Schatten. Auf Straßenniveau gehen Fassade und Kolonnade eine harmonische Verbindung ein. "Wir haben durchweg tragende, vorgefertigte Fassadenelemente eingesetzt, so dass das Gebäude in einem engen Zeitrahmen und praktisch gerüstfrei errichtet werden konnte", sagt Studioninedots. "Die Struktur von Highnote ermöglicht es, dass das gesamte Gebäude jetzt und in Zukunft flexibel gestaltet werden kann."

photo_credit Studioninedots
Studioninedots
photo_credit Sebastian van Damme
Sebastian van Damme

GFA von Highnote: 16.000 Quadratmeter (172.223 Quadratfuß)