Archello Awards 2025: Open for Entries! Submit your best projects now.
Archello Awards 2025: Open for Entries!
Submit your best projects now.

Aldapeta María Ikastetxea Schule in San Sebastian

Aldapeta María Ikastetxea School in San Sebastian
Iñaki Bergera

Aldapeta María Ikastetxea Schule in San Sebastian

Die Schule Aldapeta María Ikastetxea in der Straße Aldapeta Galtzada in der Stadt San Sebastián befindet sich auf einem Privatgrundstück auf einer Landzunge namens Alto de Aiete, von der aus man einen Blick auf die Bucht von La Concha hat.

photo_credit Iñaki Bergera
Iñaki Bergera

Das Projekt sieht den Bau einer neuen Schule mit einer Fläche von 18.000 m2 vor, wobei die ursprüngliche Schule, die aus dem Ende des 19. Die Richtung, in die sich das Bildungswesen entwickelt, erfordert neue geeignete Räume, um nach neuen pädagogischen Methoden zu unterrichten. Das Colegio de Marianistas in San Sebastián hat sich zum Ziel gesetzt, ein neues pädagogisches Modell einzuführen, das auf modernen pädagogischen Methoden basiert, sowie auf Informationstechnologien als Werkzeuge zur Unterstützung der Bildung. Aus diesem Grund beschloss die Compañía de María, die alte Schule abzureißen, um eine neue Schule zu bauen, die an die neuen Hilfsmittel angepasst ist und es ermöglicht, die neuen pädagogischen Praktiken zu optimieren.

photo_credit Iñaki Bergera
Iñaki Bergera

Gleichzeitig wurde in das neue Gebäude in neue Bautechnologien investiert, mit ultimativen Eigenschaften, um ein effizientes Gebäude in seinem Verbrauch zu erreichen, das geothermische Energie aus der Sonne nutzt, um die Energieeffizienz in seinem Betrieb zu maximieren. Das Programm erforderte die Kompatibilität der Nutzung der ursprünglichen Gebäude während der Ausführung der neuen Schuleinrichtung. Der Bau der neuen Schule war also teilweise durch die Notwendigkeit bedingt, den Betrieb der ursprünglichen Schule aufrechtzuerhalten, bis die Schüler in die neuen Räumlichkeiten verlegt werden konnten. Aus diesem Grund wurde das endgültige Volumen des gesamten Gebäudes in zwei verschiedenen Phasen errichtet: Klassenräume und Nebenräume.

photo_credit Iñaki Bergera
Iñaki Bergera

Das Projekt entspricht der Logik des Ortes in großem und kleinem Maßstab. Auf einem 9.972 m2 großen Grundstück wurde die ursprüngliche Topographie des Geländes rekonstruiert. Dabei wurde Lamellenbeton als Material verwendet, das den ursprünglichen Fels des Geländes als Sockel reproduziert, auf dem ein eher technologisches Volumen aus Lamellen schwebt. Der Vorschlag nutzt das natürliche Licht als ein Werkzeug, das die Räume formt und die Transparenz als Garant für die räumliche Kontinuität sowohl im Inneren als auch zwischen Innen und Außen einsetzt. Die fast frenetische Aktivität auf den Spielplätzen weicht Räumen der Stille, der Kontemplation und des Blicks in die Landschaft. Die Ausrichtung in Kombination mit der perforierten Aluminiumlamellenverkleidung des neuen Gebäudes ermöglicht die ständige Präsenz des Strandes La Concha in San Sebastián.

photo_credit Iñaki Bergera
Iñaki Bergera

Das Grundstück liegt direkt am Hang von Aldapeta und in der Kontinuität der Straße Estella Lizarra und hat ein sehr steiles Gefälle, zwischen 6% und 10%, was dazu führt, dass das Gebäude auf mehreren Plattformen und auf verschiedenen Zugangsebenen errichtet werden muss. Das Gebäude nimmt eine dominante Position am Hang von Aldapeta und am Strand von La Concha ein und erhebt sich über acht Stockwerke. Es versucht, die Räume der Bildungseinrichtung mit der städtischen Umgebung, in der sie sich befindet, zu verbinden, indem es den öffentlichen Charakter des Gebäudes hervorhebt und in den unteren Etagen auf verschiedenen Plattformen und Ebenen eine Kommunikation schafft, die den Zugang von den verschiedenen Ebenen der Umgebung löst.

photo_credit Iñaki Bergera
Iñaki Bergera

Durch diese Stapelung von Plattformen wird ein Betonsockel im Gebäude konfiguriert, der vom Untergeschoss, das als Zugang zum Parkplatz und den Servicebereichen dient, bis zum ersten Stock reicht, dessen Dach als Schulhof dient, auf dem sich die Außensportplätze befinden. Die Nutzungen des Sockels werden durch einen zentralen offenen Raum als Verkehrspatio zwischen den verschiedenen Nutzungen und Räumen verteilt. Der Betonsockel bildet konzeptionell den Felsen nach, auf dem sich das ursprüngliche historische Gebäude befand, die erste Schule der Kongregation in Spanien. Der Hauptzugang zur Schule erfolgt von der Aldapeta-Piste im Norden des Gebäudes über den Sockel im Erdgeschoss, der zum zentralen Innenhof führt. Von der gleichen Straße aus gibt es einen direkten Zugang sowohl zum ersten Stockwerk über den Kirchplatz als auch zum oberen Innenhof mit Sportplätzen im zweiten Stockwerk über den besagten Platz und die Tribünen-Treppe.

photo_credit Iñaki Bergera
Iñaki Bergera

Das Bedarfsprogramm der Schule umfasst die Primarstufe, die obligatorische Sekundarstufe und das Abitur und erforderte eine physische und konzeptionelle Trennung zwischen den Klassenräumen der Primarstufe und den Klassenräumen der Sekundarstufe und des Abiturs. Die Grundschulräume sind auf zwei Etagen um den zentralen Innenhof des Zócalo angeordnet, der auf der Nordseite durch den Hauptzugang zur Schule und die Aula und den Kirchenraum abgeschlossen wird. Die Sekundarstufe und das Gymnasium sind auf 4 Etagen verteilt, die sich über den Sockel erheben, so dass die Zirkulationen zwischen den Zyklen durch den Außenspielplatz im zweiten Stock getrennt sind.

photo_credit Iñaki Bergera
Iñaki Bergera

Der Innenhof befindet sich im Erdgeschoss in zentraler Lage und dient als Sammelpunkt für den Zugang zum Sportzentrum und als Verteiler des Raums, der es ermöglicht, die Funktionsweise des Gebäudes als Ganzes zu verstehen. Dieser Raum verhält sich wie ein Kreuzgang, in dem sich um ihn herum Zirkulationsräume entwickeln, die die Beziehung zwischen Innen und Außen herstellen. Oberhalb des Sockels, im ersten Stock, befindet sich der Spielplatz und es entstehen 4 Volumen, die den Klassenräumen, dem Ambigú (Foyer), der Bibliothek und der Kirche entsprechen. Der Spielplatz fungiert als höhenverteilendes Element und als Treffpunkt zwischen den Räumen für die Grundschule und denen für die Sekundar- und Oberschule. Auf dieser Etage gibt es gemeinsame Nutzungen wie den Speisesaal, der gelegentlich als multifunktionaler Raum fungiert, den Sozialbereich, Räume für Lehrer oder die Hauptbibliothek der Schule.

photo_credit Iñaki Bergera
Iñaki Bergera

Die Klassenräume der Sekundarschule und des Gymnasiums entsprechen einem Volumen in der Höhe mit zwei Kommunikationskernen, die sich in der Nähe der Enden befinden und den Zugang zu einem zentralen Umlauf und den Klassenräumen auf beiden Seiten ermöglichen. Das ambigu ist eine vom Speisesaal unabhängige Cafeteria. Das Volumen ist gebogen und verglast und hat ein schräges Dach. Die Bibliothek erhält eine unabhängige volumetrische Einheit, aber sie ist eine Erweiterung des zweiten Stockwerks nach außen.

photo_credit Iñaki Bergera
Iñaki Bergera

Die Kirche mit ihrem trapezförmigen Volumen, das sich in einem Raum mit doppelter Höhe entwickelt, erhebt sich aus dem Betonsockel neben dem Hauptzugang und dominiert das Stadtbild zusammen mit dem Volumen der Klassenräume der Sekundarschule und des Gymnasiums, das 7 Meter über dem Zugang hängt, um das Be- und Entladen der Busse aufzunehmen und zu schützen. Das Schulgebäude der Sekundar- und Oberstufe wird schließlich von einem Dach gekrönt, das einen multifunktionalen Raum und Räume für die Marianistengemeinschaft enthält, die die Daseinsberechtigung der Bildungsgemeinschaft darstellt.
Team:
Projektarchitekt: Antonio Lorén, Olatz Maestre
Andere Architekten: Hugo Valle
Projektleitung: José Francisco Muñoz
Kosten: Luis Mingarro
Strukturen: Fernando López, Cristina Salavera
Umwelttechnik: Jorge Guillén
Beleuchtung: Fernando Catalán
Öffentliche Gesundheitsdienste: Jorge Guillén
Elektrotechnik: Fernando Catalán
Brandbekämpfung: Jesús Sau
Telekommunikation: Diana López
CAD: Ana Melús
Management der Bauausführung: Luis Mingarro

photo_credit Iñaki Bergera
Iñaki Bergera
photo_credit Iñaki Bergera
Iñaki Bergera
photo_credit Iñaki Bergera
Iñaki Bergera
photo_credit Iñaki Bergera
Iñaki Bergera

Verwendetes Material :
1. Moyua: Moyua-Konstruktionen
2. Cimesa: RF getäfelte Türen
3. Arquimart: Verglaste Trennwände
4. IMI: Bewegliche Trennwände und Paneele, streichbar und magnetisierbar
5. Sportocio: Tarkett-Vinylbodenbeläge und Kunstrasen
6. PVT: Betonplatten auf Grundstücken
7. Schüco: Zimmerei
8. Vescom: Vinyl-Verkleidung

Project credits

Architekten
Auftragnehmer

Product spec sheet

Carpentry
Vinyl flooring
Vinyl cladding
Glazed partitions
RF panelled doors
Movable partition walls and panels, paintable and magnetisable

Project data

Projektname auf Englisch
Aldapeta María Ikastetxea School in San Sebastian
Projektjahr
2019
Teilen oder Hinzufügen von Aldapeta María Ikastetxea School in San Sebastian zu Ihren Sammlungen