Ein versteckter Keller, ein zentraler Garten und ein geheimer Raum im Dach - das Grant House ist die jüngste Innenstadt-Renovierung von Austin Maynard Architect. Verspielt, fantasievoll und zukunftssicher, schöpft es aus fünfzehn Jahren Erfahrung und Experimentieren, um die Probleme zu lösen, die dunkle, enge und schlecht durchlüftete alte Reihenhäuser aufwerfen.
DAS WAS
Grant House ist der Umbau und die Erweiterung einer dunklen und schmalen einstöckigen Terrasse in North Fitzroy, Melbourne. Der alte Teil des Hauses wurde respektvoll erhalten und ein neuer Anbau wurde zwischen den ursprünglichen Begrenzungsmauern eingezogen. Der neue Anbau besteht aus Küche/Wohn-/Esszimmer (und geheimem Keller), mit dem Rückzugsraum der Eltern im oberen Stockwerk. Der Haupteingang befindet sich nun in der Mitte des Hauses und nutzt den Seitenweg. Eine große und imposante verzinkte Stahltür öffnet sich zu einem lichtdurchfluteten Innenhof, der das alte Haus vom neuen Anbau trennt.
KURZGEFASST
Ende 2014 beschlossen die Eigentümer des Grant House, ihre dunkle und schlecht gestaltete Terrasse zu renovieren.
Ihr Auftrag konzentrierte sich vor allem auf den Wohnraum - sie wollten eine unterhaltsame Zone, die die Peinlichkeit vermeidet, die Gäste durch einen dunklen Korridor, vorbei an Schlafzimmern, einem Badezimmer und durch ein dunkles, überladenes Arbeitszimmer führen zu müssen. Sie teilten sich das Haus mit ihrem jugendlichen Sohn und wollten einen in sich geschlossenen Ort haben, der ihm Spaß macht. Zukunftssicher, um ihm Unabhängigkeit bis ins Erwachsenenalter zu ermöglichen. Als umgesiedelter Schotte und Engländer hatten die Besitzer oft Familie zu Besuch und diese blieben für längere Zeit, so dass anpassungsfähiger Raum und Privatsphäre in diesem kleinen Block an erster Stelle standen.
DAS VORHERIGE
Das Haus wurde irgendwann Mitte der 1980er Jahre renoviert, mit einem typischen langen, rechteckigen Anbau auf der Rückseite. Die Räume waren vollständig verinnerlicht und der Grundriss verworren, mit Ein- und Ausgängen, die direkt durch Räume ohne Fenster und Frischluft führen. Der alte Anbau erstreckte sich bis zur Grundstückgrenze, mit Licht aus (thermisch schwachen) Polycarbonat-Oberlichtern. Die Renovierung in den 1980er Jahren konnte das große Problem nicht lösen, unter dem Terrassenhäuser leiden; ein Eingangsweg voller Müll, dunkle Korridore, die an privaten Schlafzimmern und fensterlosen, begehbaren Wohnzonen vorbeiführen. In diesen Fällen sind die Herausforderungen immer die gleichen. Wie passt man den alten Grundriss an das moderne Wohnen an? Wie bringt man Licht und Luft in das Haus und macht es nachhaltig? Wie kann man das alles innerhalb der räumlichen Grenzen eines Reihenhauses auf einem langen, dünnen Block realisieren? Und vor allem: Wie schafft man ein Zuhause voller Freude, Genuss und Wärme?
AUF DIE HERAUSFORDERUNG ANTWORTEN
Austin Maynard Architects kämpfen seit fünfzehn Jahren erfolgreich gegen Probleme bzgl. Innerstädtischem Wohnen und die Regeneration alternder Bausubstanz. AMA haben gelernt, mit dunklen, schlecht durchströmten Terrassen umzugehen und haben Erfahrung und die Fähigkeiten erworben, um die Herausforderungen zu meistern. Durch Entwicklung und Experimentieren wurden konsequent wirtschaftliche und ideenreiche Entwürfe realisiert.
Trotz der gleichen Herausforderungen hat Grant House einen Hauptvorteil - Zugang zu den Fahrbahnen. Der Bonus eines Seitenweges bedeutete, dass die traditionellen Einschränkungen beim Zugang zur Terrasse unterlaufen werden konnten. Typischerweise eine Müllkippe für Fahrräder, Taschen und Mülltonnen, führt ein schmaler Weg vom vorderen Tor zum hinteren Wohnraum. In diesem Fall ermöglicht die Verlegung des Eingangs zur Seite, dass die Vorderseite praktischer Stauraum und die Schlafzimmer privat bleiben, während sich der neue Eingang in eine helle und einladende Wohnzone öffnet.
Durch das Überdenken der Funktionalität des Hauses und seiner Nutzung wurde der Gartenraum geschützt und erweitert. Durch die Reduzierung der ursprünglichen Grundfläche wurde mehr natürliches Licht, mehr Garten und ein leichterer Zugang geschaffen. Durch die Demontage des Erweiterungsbaus aus den 1980er Jahren wurden acht Meter Ziegelmauer freigelegt und der Charakter und die Geschichte eines alten Segelboot-Wandbildes entdeckt und gefeiert. Unser Ziel, eine lebendige Architektur zu schaffen, geht niemals auf Kosten des Erbes. Wir respektieren die Bedeutung des Erbes und ziehen es vor, sanft anzugrenzen, neben oder - im Falle von Dorman House - über dem Haus zu schweben. Im Grant House haben wir eine visuelle und räumliche Trennung zwischen dem Alten und dem Neuen mit einem Innenhof geschaffen. Diese Trennung bringt Licht und Luft in die Rückseite des alten Hauses und in den neuen Anbau.
ARCHITEKTUR LEICHT GEMACHT
Wenn man anfängt, Architektur zu studieren, scheint es auf eine naive Art und Weise einfach zu sein, besonders wenn man mit dem Modellbau beginnt. Man schnappt sich ein Stück Wellpappe, wickelt es ein und denkt, das sieht toll aus. Das war einfach. Ich bin Architekt! Wenn man dann anfängt, die gleiche Form in einem realistischen Maßstab zu konstruieren, fällt die Einfachheit in sich zusammen. Das Grant-Haus ist eine Hommage an diese Universitätszeit. Der Entwurf wurde ausgeführt, als wäre es so einfach. An ein Wellpappenmodell erinnernd, bezieht sich die Dachform von Grant - obwohl hochdetailliert und komplex - auf diese eine einfache Geste, das eine Wellblech wurde umgebogen, um eine einfache extrudierte Form zu erhalten.
DAS EINGEHÜLLTE HAUS
Austin Maynard Architects sind bekannt für verspielte Räume. Bei Grant House wurden sowohl spielerische Elemente als auch praktische Überraschungen geschaffen. Im ersten Briefing bat der Eigentümer um ein Untergeschoss. Auf einem schmalen Grundstück nimmt die Treppe wertvolle Bodenfläche ein. Eine kreative Lösung war es, den Kellereingang im Boden, unter der verschiebbaren Inselbank, zu verstecken. Wie ein Eisenbahnwagen rollt der Lagerteil der Inselbank auf Schienen, um die Bank zu verlängern, wenn der Keller nicht benutzt wird, oder sich darunter zu schmiegen, wenn ein Zugang erforderlich ist. Der Keller ist völlig versteckt und geheim, es sei denn, Sie benutzen ihn tatsächlich. Über dem Eingang kann ein perforiertes Aluminiumblech zur Sicherheit und Belüftung eingesetzt werden.
Die Größe des Kellers wurde mit 2x4 Metern aus Gründen der Wirtschaftlichkeit und zur Vermeidung der Unterfangung von Nachbargrundstücken festgelegt.
Im alten Teil des Hauses nutzte das Jugendzimmer die hohe Decke mit einem abgehängten Pritschenbett und einem Liegenetz. Über dem Bett führt eine Luke zu einem geheimen, mit Sperrholz ausgekleideten Dachraum, ein ganzer geheimer Raum, den seine Eltern wahrscheinlich nie besuchen werden. Genau das, was jeder junge Teenager braucht. (Oder doch nicht?!)
HINTER VERSCHLOSSENEN TÜREN
Bewusst imposant, sendet die Haustür des Grant House eine bestimmte Botschaft aus - wenn man reinkommen will, muss man dafür arbeiten. Die Eigentümer hatten zuvor einen Einbruch erlebt, sie waren zu Hause, als es passierte, ein Vorfall, der dazu beigetragen hat, den Auftrag zu gestalten. Obwohl sie vermeiden wollten, eine Festung zu bauen, wollten sie nicht, dass sich ein ähnlicher Vorfall wiederholt. Das verzinkte Stahltor schafft Sicherheit, aber dahinter liegt ein großzügiger und beruhigender Garten - ein umarmendes Willkommen zu Hause. Der Kontrast zwischen den beiden ist stark und fröhlich.
DAS DECK
Das Entwerfen eines Decks beinhaltet typischerweise das Zeichnen eines Quadrats oder eines Rechtecks. Bei Grant House wollten wir etwas, das die Kanten einzieht, um mehr Garten an den Seiten zu ermöglichen. Die Antwort war einfach: Was ist, wenn die Fassade herunterfällt? Ein Kerndesignprinzip bei Austin Maynard Architects lautet - wenn Sie etwas zu lösen haben, versuchen Sie, sich das bereits Entworfene zu leihen. Fügen Sie keine neue Idee hinzu. Hier hatten wir die Form des Hauses, ein asymmetrisches Dach, niedriger auf der Nachbarseite, die Terrasse steht in direkter Beziehung, als ob ein Stück abgeschnitten und heruntergefallen wäre. Es wird Teil der gesamten Erzählung, nicht ein separates Designproblem. Wie die gefaltete Wellpappe wirkt sie so einfach, und doch ist sie ein Ergebnis von Zeit und Beharrlichkeit in der Gestaltung.
ZUKUNFTSSICHERHEIT
Grant House wurde so konzipiert, dass es mit einer Vielzahl von Wahrscheinlichkeiten und Möglichkeiten umgehen kann, wie z.B. wie man mit einem heranwachsenden Kind zusammenwohnt, den Wiederverkaufswert maximiert und großzügig zu seinen Nachbarn ist, mit der Möglichkeit einer gegenseitigen Renovierung. Durch die Zukunftssicherheit mit vorausschauendem Design können sich multifunktionale Räume entsprechend den sich ändernden Bedürfnissen entwickeln, ohne dass sie abgerissen und neu gebaut werden müssen.
Im Grant House nimmt der jugendliche Sohn des Eigentümers den vorderen Teil des Hauses ein. In der Zukunft kann dieser Raum unabhängiger werden, da er eine eigene Haustür, ein eigenes Schlafzimmer, einen eigenen Wohnraum und ein eigenes Bad hat.
Im Obergeschoss ist das Elternhaus hell und offen, mit einem Schlafzimmer auf der einen Seite, einem Aufenthaltsbereich mit Mezzanine-Leseplattform auf der anderen Seite und einer Badezimmer-'Box' in der Mitte. Die Trennwände enden kurz vor der Decke, um Volumen und Höhe zu schaffen, die die Rundung der Decke zelebrieren. Der offene Grundriss ist ein spezieller Raum für die Eltern, der nicht geschlossen ist und daher eher zur Entspannung als ein Ort zum Aufbewahren/Verstecken von Sachen genutzt wird. Sollten sich die Bedürfnisse ändern oder um den Wiederverkaufwert zu maximieren, kann der Rückzugsort durch strategisch platzierte Trennwände leicht zu zwei Schlafzimmern und einem Badezimmer werden.
Das asymmetrische Dach ist auf einer Seite niedriger, um zu vermeiden, dass der Hinterhof der Nachbarn morgens beschattet wird. Obwohl es einfach gewesen wäre, direkt nach oben zu gehen (da sie an ihrer Grenze gebaut hatten), haben wir auch hier auf Zukunftssicherheit geachtet. Um sicherzustellen, dass wir die Kunden nicht auf Kosten ihrer Nachbarn glücklich machen, dachten wir über die Möglichkeit einer gegenseitigen Entwicklung nach. Durch einen Fahrweg auf der Seite der Bauherren konnten sie einen Innenhof mit silbernen Birken haben, die das Sonnenlicht bekamen. Wir brauchten nicht mehr Höhe, so konnten wir diese Geste und Zukunftssicherheit für den Nachbarn machen. Es schien das Richtige zu sein.
NACHHALTIGKEIT
Das Bewahren und Pflegen steht immer im Mittelpunkt unserer Projekte. Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur die Verwendung von recycelten Materialien und die Maximierung der passiven Solargewinne. Bei Grant House haben wir weiterhin die sich ändernden Bedürfnisse berücksichtigt und Räume so gestaltet, dass sie flexibel sind und so die Nutzung des Hauses ohne Abriss und Umbau zukunftssicher machen. Das Haus kann sich langfristig weiterentwickeln, anstatt die schweren Kohlenstoffkosten des Wiederaufbaus zu tragen. Im Laufe der Zeit ist das Haus so konzipiert, dass es nur minimale Wartung, minimale Instandhaltung und minimale Anpassung erfordert.
Die extern verwendeten Materialien sind robust und wartungsarm. Die weiße Verkleidung wurde gewählt, um die Sonnenreflexion zu maximieren und die Anforderungen an die mechanische Kühlung drastisch zu reduzieren. Obwohl der Standort in der Breite begrenzt ist, wurde das natürliche Licht und die Luft in allen Räumen maximiert. Alle Fenster sind doppelt verglast und die thermische Masse der freiliegenden Platte wird im Winter zur Speicherung der Sonnenwärme genutzt. Auf dem Dach des alten Teils des Hauses sind Sonnenkollektoren installiert und ein Wassertank sammelt Regenwasser, das für die Toilettenspülung und die Bewässerung des Gartens wiederverwendet wird. Überall gibt es eine leistungsstarke Isolierung.