Archello Awards 2025: Open for Entries! Submit your best projects now.
Archello Awards 2025: Open for Entries!
Submit your best projects now.

Hogeschool Rotterdam Business School

Hogeschool Rotterdam Business School
Aiste Rakauskaite

Rotterdam Business School

Applied products
View all applied products

Die Hogeschool Rotterdam Business School ist ein energieneutrales, flexibles und lichtdurchflutetes Bildungsgebäude mit einer Fläche von 15.300 m², in dem alle Wirtschaftsprogramme der Universität untergebracht sind. Das Gebäude wurde von einem multidisziplinären Planungsteam entworfen, wobei Paul de Ruiter Architects für die Architektur und Studio Groen+Schild für die Inneneinrichtung verantwortlich waren. Dieses Projekt markiert einen historischen Moment in der Geschichte der Universität, da vier fusionierte Wirtschaftsinstitute hier ein neues gemeinsames Zuhause für ihre 10.000 Studenten gefunden haben.

photo_credit Aiste Rakauskaite
Aiste Rakauskaite
photo_credit Aiste Rakauskaite
Aiste Rakauskaite

Der Komplex, für den Paul de Ruiter Architects bereits 2018 einen wesentlichen Teil entworfen hat, umfasst einen neuen Haupteingang, eine Bibliothek, eine Business-Lobby, ein großes Café und ein beeindruckendes Glasatrium mit einer hölzernen Kaskadentreppe, die verschiedene Bildungsbereiche und Etagen miteinander verbindet. Dank des transparenten Sockels, der die Bibliothek, den Inkubatorbereich mit Business-Lobby und ein großes Café beherbergt, ist dieses Gebäude zum pulsierenden Herzen des Campus geworden.

photo_credit Aiste Rakauskaite
Aiste Rakauskaite
photo_credit Aiste Rakauskaite
Aiste Rakauskaite

Verbunden mit der Außenwelt

Das Gebäude zeichnet sich durch seine Transparenz und seine Beziehung zur Umgebung aus. Das auffälligste Merkmal neben der Transparenz ist das große, abgestufte Atrium an der Nordfassade mit seinem massiven Holzgerüst und dem doppelhohen Haupteingang.

photo_credit Aiste Rakauskaite
Aiste Rakauskaite

Eine geradlinige Holztreppe verläuft parallel durch die Glasfassade des Atriums und verbindet die verschiedenen Stockwerke und Studienplätze, während sie gleichzeitig einen ungehinderten Blick über den Campus bietet. Gegenüber der verglasten Wand des Atriums, die dessen Rasterfassade und Umriss widerspiegelt, befinden sich eine Reihe von Projekträumen, deren nach Norden gerichtete, raumhohe Glaswände ebenfalls einen herrlichen Blick über den Campus bieten. So wie die Glasfassade für die Bewohner des Gebäudes die Welt dahinter einrahmt, so tut sie das auch für die Außenstehenden, allerdings in umgekehrter Weise, indem sie für die Passanten ein visuelles Spektakel der Aktivitäten im Inneren schafft. Die glasklaren Wände erzeugen einen optischen Effekt, bei dem die Umgebung des Gebäudes in sein Inneres zu fließen scheint und die Aktivitäten im Inneren des Gebäudes sich im Freien abzuspielen scheinen.

"Die durchsichtigen Glaswände erzeugen einen optischen Effekt, bei dem die Umgebung des Gebäudes in sein Inneres zu fließen scheint und die Aktivitäten im Inneren des Gebäudes sich im Freien abzuspielen scheinen.

photo_credit Aiste Rakauskaite
Aiste Rakauskaite

Eine Lernumgebung, die von den Bedürfnissen der Studenten bestimmt wird

Da die meisten Nutzer des Gebäudes Studenten sind, haben wir eine Brainstorming-Sitzung einberufen, in der Vertreter der Studentenschaft ihre Vorstellungen von der idealen Lernumgebung darlegten.

Viele der Ideen und Vorschläge konzentrierten sich auf eine einzige Tatsache: Studenten verbringen einen großen Teil ihrer Zeit auf dem Campus, ob sie nun studieren oder nicht. Daher war der häufigste Wunsch ein Gebäude, das eine funktionale Vielfalt bietet, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Studenten gerecht zu werden, insbesondere denjenigen, die mit dem Lernen, sowohl einzeln als auch in Gruppen, und dem sozialen Miteinander zusammenhängen. Unser Entwurf geht auf diese Bedürfnisse ein, indem er eine Vielzahl von leicht anpassbaren Lernbereichen und Gemeinschaftsräumen bietet, die an die öffentlichen Bereiche einer großen Bibliothek erinnern. Die Besprechungsbereiche haben das Ambiente eines Lesecafés oder einer Hotellobby, während die Bereiche für geselliges Beisammensein eher an Wohnzimmer erinnern. Der Entwurf sieht also zahlreiche Plätze zum ruhigen Lernen vor, aber auch Räume zum Entspannen, zum geselligen Beisammensein und zum Gedankenaustausch.

"Das Design bietet zahlreiche Plätze zum ruhigen Lernen, aber auch Räume zum Entspannen, zum geselligen Beisammensein und zum Gedankenaustausch."

photo_credit Aiste Rakauskaite
Aiste Rakauskaite

Zukunftssicher durch Anpassungsfähigkeit

Die akademische Ausbildung hat sich in den letzten zwanzig Jahren erheblich weiterentwickelt und wird sich in den nächsten zwanzig Jahren sicher weiter verändern. Neue Methoden werden alte ersetzen oder ergänzen, neue Konzepte werden erprobt und eingeführt, und neue Studienbereiche werden entstehen, die neue Generationen von Studenten anziehen werden. Um diesen Entwicklungen Rechnung zu tragen, ist der neue Erweiterungsbau so konzipiert, dass die darin befindlichen Räume relativ einfach umgenutzt werden können. Darüber hinaus ermöglichen Fußgängerbrücken auf allen Etagen einen einfachen Zugang zu den umliegenden Gebäuden - ein Komfort, der neben einigen anderen Vorteilen auch in den kommenden Jahrzehnten von Nutzen sein wird, wenn neue Bildungsbedürfnisse entstehen.

"Das Gebäude ist so konzipiert, dass die verschiedenen Bereiche darin relativ einfach umgenutzt werden können.

photo_credit Levien Willemse
Levien Willemse

Nachhaltig und gesund

Die nicht flexiblen Teile, wie die Tragkonstruktion und die Fassade, sind aus sehr langlebigen und wartungsfreien Materialien gefertigt und weisen einen hohen Anteil an Kreislaufmaterial auf. Außerdem ist der Anbau energieneutral. Die kompakte Bauweise, die hohe Qualität der Dämmstoffe und die auf Anwesenheitserfassung basierenden Beleuchtungs-, Heizungs- und Belüftungssysteme tragen dazu bei, die Energieverschwendung zu minimieren. Der Energiebedarf wird durch Sonnenkollektoren auf dem Dach und andere natürliche Energiequellen gedeckt.

Die Gesundheit und das Wohlbefinden der Nutzer des Gebäudes werden in hohem Maße gefördert. Verschiedene Maßnahmen sorgen für eine konstante Frischluftzufuhr, regulieren die Raumtemperaturen und sorgen für eine angenehme Akustik im gesamten Gebäude. Das natürliche Licht, das bekanntermaßen das menschliche Wohlbefinden fördert und die Energieeffizienz unterstützt, wird sorgfältig gesteuert. Das Atriumdach und die Fassade sind so konzipiert, dass sie natürliches Licht ohne unerwünschte Nebeneffekte wie Blendung oder übermäßige Kontraste durchlassen.

photo_credit Paul de Ruiter Architects
Paul de Ruiter Architects
photo_credit Paul de Ruiter Architects
Paul de Ruiter Architects
photo_credit Paul de Ruiter Architects
Paul de Ruiter Architects
photo_credit Paul de Ruiter Architects
Paul de Ruiter Architects

Rotterdam Business School

Rotterdam Business School

Inspirierende Home Base
Die Rotterdam University of Applied Sciences Business School hat eine neue Home Base. Das von Paul de Ruiter Architects entworfene, energieneutrale Gebäude ist nachhaltig und zukunftssicher.

Das Studio Groen+Schild entwarf die Inneneinrichtung. Ziel der Einrichtung war es, ein angenehmes und anregendes Bildungsumfeld zu schaffen, in dem die Führungskräfte und Wirtschaftswissenschaftler der Zukunft ausgebildet werden.

photo_credit Studio Groen+Schild - Mike Bink
Studio Groen+Schild - Mike Bink
photo_credit Studio Groen+Schild - Mike Bink
Studio Groen+Schild - Mike Bink

Brücke zwischen Fakultät und Gesellschaft
Das neue Gebäude mit einer Fläche von 14.000 m2 beherbergt alle Wirtschaftsprogramme der Rotterdam University of Applied Sciences Business School. Ein herausragendes Merkmal der Architektur ist die beeindruckende Holzkaskadentreppe, die hinter der transparenten Fassade gut sichtbar ist. Die Treppe dient als Verbindung innerhalb des Gebäudes und befindet sich in einem großen Atrium. Um das Atrium herum sind Projekträume und Arbeitsbereiche angeordnet. Studienplätze im Atrium und auf den Etagen bieten den Studenten Möglichkeiten zur Entspannung und Interaktion. Die Funktionen im Erdgeschoss, insbesondere das Grand Café und die Mediathek, fördern die Interaktion zwischen Studenten, Dozenten und der Geschäftswelt. Der Innenraum dient als Bindeglied zwischen der Fakultät und der Gesellschaft und trägt zur Gestaltung der Business School Community bei.

photo_credit Studio Groen+Schild - Mike Bink
Studio Groen+Schild - Mike Bink
photo_credit Studio Groen+Schild - Mike Bink
Studio Groen+Schild - Mike Bink

Vitrinen
Das Grand Café, die Mediathek und die Werkstatträume sind die Visitenkarten der Fakultät. Wir haben sie als Schaufenster der Einrichtung gestaltet, unverwechselbar und ausdrucksstark. Das Grand Café, das sich an der Ecke des Gebäudes befindet und von außen zugänglich ist, ist doppelt so hoch und mit mehreren großen Objekten ausgestattet. Die Bar ist ein echtes Herzstück. Warme Farben, verspiegelte Leisten, abwechslungsreiche Beleuchtung und ein Messingrahmen mit Glas und Pflanzen über der Bar schaffen eine angenehme Atmosphäre der Gastfreundschaft. Die Mediathek befindet sich direkt neben dem Eingang. Auch dieser Raum ist doppelt so hoch. Der Boden ist hell, und alle Schränke sind aus Holzständern gebaut, die von außen sichtbar sind. Die losen Möbel können in verschiedenen Anordnungen aufgestellt werden. Hier kann sowohl der Unterricht als auch die Gruppenarbeit stattfinden.

photo_credit Studio Groen+Schild - Mike Bink
Studio Groen+Schild - Mike Bink
photo_credit Studio Groen+Schild - Mike Bink
Studio Groen+Schild - Mike Bink

Flexibel und zukunftssicher
Das Bildungswesen hat sich in den letzten Jahren stark verändert und wird sich in Zukunft aufgrund neuer Entwicklungen, wie z. B. der künstlichen Intelligenz, zweifelsohne weiterentwickeln. Neue Technologien erfordern neue Bildungskonzepte, neue Studienprogramme und andere Kooperationen. Dies erfordert unterschiedliche Räume, größere oder kleinere, und es ist immer noch unvorhersehbar. Deshalb wurden das Gebäude und die Inneneinrichtung so konzipiert, dass sie äußerst flexibel sind. Die Grundrisse können geändert werden, und verschiedene Möbelarrangements können neue Formen des Unterrichts ermöglichen.

photo_credit Studio Groen+Schild - Mike Bink
Studio Groen+Schild - Mike Bink

Identität
Die Rotterdam Business School (RBS) und der Studiengang Sportmarketing und -management (SMM) bilden zusammen eine Gemeinschaft, haben aber auch ihre eigene Besonderheit. Wir haben die Identitäten der Programme zusammen mit den Studenten und Mitarbeitern in Farben, Mustern und einer echten Wall of Fame umgesetzt. Hier können studiengangsspezifische Elemente ausgestellt werden, wie zum Beispiel Fotos von Sporthelden im Sportmarketing und Fotos von Unternehmen, mit denen die Business School zusammenarbeitet. Die Identität spiegelt sich in Teppichen mit unterschiedlichen Mustern und Farben wider. Kreise und Kugeln stehen für Connect & Activate. Bei der RBS in Blau und Kamel, geschäftsmäßig, und bei der SMM in Blau und Grün, mit Fokus auf Sport. Bei der RBS werden Stühle aus recycelten Anzügen verwendet, während bei der MMS die Tischplatten aus wiederverwendeten Sportböden bestehen. Lokalkolorit pro Programm.

photo_credit Studio Groen+Schild - Mike Bink
Studio Groen+Schild - Mike Bink

Nachhaltig und gesund
Das neue Gebäude ist energieneutral. Die sichtbaren Sonnenkollektoren auf dem Dach des Atriums tragen zur Energiegewinnung bei. Es wurde viel Wert auf frische Luft und eine angenehme Raumakustik gelegt. Der Innenraum ist auf Wiederverwendbarkeit ausgelegt, getrennt von der Struktur. Dadurch wird die Lebensdauer der Materialien verlängert und der Bedarf an neuen Rohstoffen verringert. Vorzugsweise wurden biobasierte Materialien für das Design verwendet. Dies trägt zur Verringerung unseres ökologischen Fußabdrucks und zu einer nachhaltigen Zukunft bei. Die Verwendung von Holz und natürlichem Grün fördert ein gesundes Raumklima und eine angenehme und anregende pädagogische Atmosphäre.

photo_credit Studio Groen+Schild - Mike Bink
Studio Groen+Schild - Mike Bink
Teilen oder Hinzufügen von Hogeschool Rotterdam Business School zu Ihren Sammlungen