Das eingeschossige Haus mit Walmdach wurde in den 1950er Jahren in Stuttgart in Massivbauweise mit Wänden aus Mauerwerk und gerippten Betondecken errichtet. Doch die typisch kleinen und geteilten Räume der 1950er Jahre entsprachen nicht den Vorstellungen heutiger Familien. Die fünfköpfige Familie, die das Haus erwarb, wollte es daher nach ihren Vorstellungen umbauen und aufstocken. Es sollte auch modernisiert werden, um auf dem neuesten Stand der Technik zu sein.

Gebäudetechnisch wurden ein Mini-Blockheizkraftwerk sowie eine Photovoltaik-Dachanlage integriert, um den notwendigen Strom für das Haus und die Elektrofahrzeuge sowie die notwendige Wärme zu erzeugen.

Aber auch aus räumlicher Sicht wurde das Gebäude aufgewertet. Es wurde umgebaut und um ein weiteres Stockwerk erweitert. Im Obergeschoss war nun genügend Platz, um die fünf Schlafzimmer und das Bad für die Kinder sowie ein kleines Arbeitszimmer zu integrieren. Das Elternschlafzimmer, die Ankleide, das Bad und die Sauna fanden ihren Platz im neuen Dachgeschoss.

Durch einige Änderungen im Grundriss des Erdgeschosses konnten einige Vorteile erzielt werden: Aus den typisch kleinen und unterteilten Räumen der 1950er Jahre wurde ein großzügiger Wohnbereich mit Küche und Esszimmer, in dem sich das tägliche Familienleben abspielt.

Die Außenwände wurden isoliert und mit einem dunklen Material verkleidet, das einen ruhigen und homogenen Ausdruck verleiht. Die Verwendung von Holz - Holzfußboden, Fenster mit Sitzbank und die lange Holzbank im Essbereich - trug zu einer warmen und gemütlichen Atmosphäre bei und stellte diese Möbelstücke in den Mittelpunkt. Die neue Treppe zum Dachgeschoss wurde ebenfalls als Möbelstück gebaut: Sie wird im unteren Bereich als Bibliothek genutzt.

Verwendete Materialien :
1. Fassadenverkleidung: Backsteinkontor, Viertelklinker (Klinkerriemchen)
2. Bodenbelag: Parkettboden (Eichenholz)
3. Türen: Tischlerarbeiten
4. Fenster: Fenstermonteur, Eichenholz
5. Bedachung: Dachziegel: BraasTurmalin, BraasSolar Dachziegel
6. Innenbeleuchtung: Fa. Candela
7. Inneneinrichtung: Tischlerarbeiten, Stühle: Freifrau
