Ein Wohnhaus in der Nähe der Burg Kolossi (Koulas), die als Inspirationsquelle für die Erforschung der Typologie der Koulas - mittelalterliche Wachtürme / Türme - diente.
Das Hauptvolumen des Vorschlags ist von der kompakten Form und den kleinen Öffnungen der Koulas-Typologie inspiriert und besteht aus zwei Innenebenen und einer dritten Ebene ohne Dach, die als Dachgarten fungiert und das Gefühl eines zum Himmel offenen Raums vermittelt.

Ein sekundäres lineares Volumen, das die Funktionsräume des Erdgeschosses erweitert, differenziert sich in Form und Materialität und betont die Höhe des Hauptvolumens und seine dynamische Präsenz. Im Norden taucht das Wohnzimmer in den umgebenden Garten ein, während im Süden das Schlafzimmer über ihm schwebt. Die Position der Baukörper, die Anordnung der Öffnungen und die Außenräume wurden in Anlehnung an die bereits vorhandenen Olivenbäume entworfen, die wichtige Elemente der Synthese sind.

Die Absicht, monolithische Fassaden an den Innen- und Außenwänden des Hauptvolumens zu errichten, um die solide Form des Gebäudes zu betonen, führte zur Erforschung von Baumethoden. Die gewählte Technik wurde mit der Methode der vorgefertigten Doppelwände aus Stahlbeton ohne Säulen oder Balken erforscht. Die Betonwände wurden robotergesteuert in Metallformen gegossen, die eine perfekt glatte Oberfläche ergeben, und vor Ort mit einem Kran innerhalb von drei Tagen montiert. Zwischen den beiden Seiten der Betonwände befinden sich die Wärmedämmung und die verschiedenen, speziell für jeden Raum konzipierten Anschlüsse.

Die strukturellen Materialien der Gebäudekörper des Wohnhauses spiegeln sich auch in den Innenräumen wider. Die Wände des Hauptvolumens bestehen aus Beton, während die Wände des Nebenvolumens mit Holz verkleidet sind, einem Material, das auch für die Struktur des Hauses verwendet wurde. Die natürlichen Texturen und die besonderen bautechnischen Eigenschaften sowohl von Beton und Holz als auch von den anderen Materialien, die für die festen Möbel gewählt wurden, bilden eine besondere Innenumgebung. Zusammen mit der roten Farbe der festen Möbel im Hauptvolumen verstärken sie die Materialkontraste der Räume und schaffen eine intensive und lebendige Atmosphäre. Die Auswahl der Beleuchtungskörper folgt den gleichen Farbtönen mit Details aus den Materialien, die bereits in der Wohnung verwendet wurden, und schafft ein einheitliches Raumgefühl.








Verwendete Materialien :
1. Bauunternehmer: Innovative Baulösungen
2. Unterauftragnehmer (Betonstruktur): Prohellas
3. Holzarbeiten: Antonis Eliades
4. Anbieter von Beleuchtungskörpern: Ioannides Beleuchtung
5. "Triadische" Pendelleuchten: Chris Basias
6. Holzmöbel und Holzleuchten: Lovenlight
7. Elektrische Geräte: Electroline
8. Oasis grüner Ledermarmor (Küche): Costas Michaelides GmbH
9. Υgelbe Onyxfliesen (Badezimmer im Erdgeschoss): D.Tillyris Ltd
10. Sanitärkeramik, Badezimmerzubehör: Sofocles Kyprianou