Zwei schlichte eingeschossige Baukörper – das kleinere für die Eltern, das größere für die junge, wachsende Familie – reagieren sensibel auf Topografie und Vegetation vor Ort und bilden mit dem bestehenden Wirtschaftsgebäude ein hofartiges Ensemble. Zufahrt und Nebengebäude bleiben dabei unangetastet. Die Schnittstelle von Öffentlichen und Privaten wird hierbei an die Grundstücksgrenze (Vorfahrt) und nicht am jeweiligen Haus erfahren. Das sogenannte „Verandahaus“ dient als inhaltliche Grundlage der beiden als eingeschossige Gartenpavillons konzipierten Neubauten mit großzügigen, vorgelagerten Veranden.
Twin house Trausner
Teilen oder Hinzufügen von Twin house Trausner zu Ihren Sammlungen