Eine zeitgenössische Art, traditionell zu wohnen
Die Villa F Casablanca versucht, einen philosophischen Diskurs zwischen Tradition und Moderne zu führen. Die Morphologie ist als zeitgemäße Aktualisierung der modernistischen Architektur von Casablanca und als Weiterentwicklung der marokkanischen Lebensweise konzipiert.

Der Bauherr wollte ein Gefühl der Offenheit im Haus haben, fernab von betenden Augen. Es war also eine Herausforderung zwischen dem Bedürfnis des Kunden nach Privatsphäre und meinem Glauben an eine offene, leichte Architektur; und das bei einem begrenzten Budget.

In Anbetracht der städtebaulichen Vorschriften ist die Morphologie des Projekts kubisch und grenzt an eine andere Partie. Es ist in drei große Einheiten unterteilt:
- Ein undurchsichtiges vertikales Volumen, in dem die vertikale Zirkulation und einige Servicebereiche untergebracht sind, was gleichzeitig eine Verbindung und eine Trennung mit dem gemeinsamen Eigentum schafft.
- Ein horizontaler, meist undurchsichtiger und weißer Bodenbereich, der die privaten Räume um einen zentralen Innenhof gruppiert. Es symbolisiert Leichtigkeit und Schweben mit einer Öffnung zum Himmel.
- Zwei strukturelle Wände, auf denen das horizontale Volumen ruht, in Stein gekleidet, trennen und priorisieren die Empfangsbereiche und bieten große offene Buchten auf einem geschützten Garten. Diese Mauern sind wie ein Anker im Boden und die Wurzeln der Traditionen.

Diese drei Einheiten sind durch eine Haut aus Lamellen verbunden, die den Raum privat machen und sie vor der Westausrichtung schützen, während sie eine schöne Transparenz bewahren.
Die Öffnungen sind so platziert und gruppiert, dass sie die bestmögliche Orientierung bieten und alle Räume profitieren, indem sie ein Maximum an Fassade freilassen.

Um das Budget zu schonen, haben wir lokale Materialien verwendet, darunter marokkanischen Marmor und Redwood (mit Walnussblättern bedeckt), und einige Möbel entworfen. Um auf eine Klimaanlage verzichten zu können, wurde der traditionelle Innenhof im ersten Stock neu interpretiert, um das Haus passiv zu kühlen.
Team: Yassine El Aouni / Rachid El Maataoui









Verwendete Materialien:
1. Element: Marque
2. Isolierung: Rockwool
3. Sanitär: Roca
4. Wasserhähne: Hansgrohe
5. Schwänke: Legrand
6. Klimatisierung: LG
7. Türklinken: Olivari
8. Küche: Hacker