Archello Awards 2025: Open for Entries! Submit your best projects now.
Archello Awards 2025: Open for Entries!
Submit your best projects now.
Tokyo Kabukicho Tower appears like a giant animated water fountain
Daici Ano

Der Kabukicho-Turm in Tokio erscheint wie eine riesige animierte Wasserfontäne

11 Apr. 2024  •  Nachrichten  •  By Gerard McGuickin

Das in Tokio ansässige Büro Yuko Nagayama & Associates entwarf die weitläufige Fassade des Tokyo Kabukicho Tower, eines 48-stöckigen Wolkenkratzers im Vergnügungsviertel Kabukicho der japanischen Hauptstadt. Die charakteristische Form des Gebäudes sieht aus wie eine riesige animierte Wasserfontäne.

photo_credit Daici Ano
Daici Ano

Der 225 Meter hohe Turm wurde von den in Tokio ansässigen Architekturbüros Kume Sekkei und Tokyu Architects & Engineers entworfen. Die Gesamtfläche des Gebäudes beträgt 87.421 Quadratmeter, einschließlich fünf Untergeschossen. Der Tokyo Kabukicho Tower steht auf dem ehemaligen Gelände des Shinjuku Milano-za (Tokyu Milano-za), das fast 60 Jahre lang die Unterhaltungsszene in Kabukicho anführte. Der Turm ist ein gemischt genutztes Unterhaltungs- und Hotelprojekt, das erste seiner Art in Japan.

photo_credit Daici Ano
Daici Ano

Der Tokyo Kabukicho Tower wird als "der größte Unterhaltungskomplex Japans" mit einer Vielzahl von Einrichtungen beschrieben, darunter ein Kino, ein Theater, ein Veranstaltungsort, Restaurants und zwei Hotels (Büros gibt es nicht). Yuko Nagayama & Associates entwarf sowohl die markante Fassade des Turms als auch eine Reihe von Innenräumen. Das gewählte Designthema des Turms ist eine Mischung aus "Wasser" und "Brunnen" - Kabukicho war ursprünglich ein Sumpf und ein Gebiet mit vielen Springbrunnen. Ein Brunnen, der einst Teil des Cine City Square, eines Platzes vor dem Turm, war, inspirierte das Studio dazu, dieses symbolträchtige Element in die Gestaltung der Fassade einzubeziehen. "Es ist eine symbolische Hommage an die Vitalität und Energie, die von den Menschen in Kabukicho ausgeht", sagt Yuko Nagayama, "ein Brunnen, der die Gedanken der Menschen symbolisiert, die aus den Sümpfen von Kabukicho entspringen."

photo_credit Daici Ano
Daici Ano
photo_credit Daici Ano
Daici Ano

Das verspielte, brunnenartige Erscheinungsbild des Tokyo Kabukicho Tower verleiht dem Gebäude im Vergleich zu herkömmlichen Wolkenkratzern ein unkonventionelles, ja sogar freundliches,  Aussehen. Die ausladende Glasfassade des Gebäudes ist mit einem Muster aus Keramikpunkten (einer Keramikfritte) in verschiedenen Größenabstufungen bedruckt, die an einen Springbrunnen erinnern, der Wasser in die Luft spritzt. "Darunter zieren detailgetreue, mit Keramik gedruckte Wellenmuster die Glasoberfläche, während Bögen, die mit Hilfe von Farbverläufen entlang der Fensterränder gezeichnet wurden, die Bewegung des spritzenden Wassers ausdrücken", erklärt Yuko Nagayama. Der Winkel des Glases ändert sich, um die Reflexion des Lichts zu steuern. Mehr als 4.000 bedruckte Glastafeln stellen den Brunnen vom Cine City Square dar.

photo_credit Yuko Nagayama & Associates
Yuko Nagayama & Associates
photo_credit Daici Ano
Daici Ano

Die Basis des Turms entspricht der Höhe des ehemaligen Tokyu Milano-za Theaters. Hier besteht die Fassade aus gegossenem Aluminium mit einem spitzenähnlichen Design, das traditionelle japanische Wellenformmotive aufgreift. Die rötlich-braune Farbe ist auch eine Anspielung auf die Farbe des ehemaligen Theaters.

photo_credit Daici Ano
Daici Ano
photo_credit Daici Ano
Daici Ano

Zu den Arbeiten von Yuko Nagayama im Inneren des Turms gehören der Eingang und der Durchgang im ersten Stock mit speziell angefertigten Deckenplatten, die an Wellen erinnern. Das Studio gestaltete die Lounge im ersten Stock des Bellustar Tokyo (ein Hotel auf den Etagen 39 bis 47). Ein Maschendrahtgeflecht an den Fenstern der Lounge, das an einen Wasserfall erinnert, setzt das Thema Wasser fort. Im Theater Milano-Za (auf den Etagen 6 bis 8) gestaltete das Studio das Foyer und die Bar - die Wände des Foyers sind mit Aluminiumrohren verkleidet, die das Bild eines Springbrunnens vermitteln.

photo_credit Daici Ano
Daici Ano
photo_credit Daici Ano
Daici Ano
photo_credit Daici Ano
Daici Ano

 

Bibliographie (Online-Referenz):

Touring Tokyu Kabukicho Tower - (2023) World-Architects. Verfügbar unter: https://www.world-architects.com/en/architecture-news/insight/touring-tokyu-kabukicho-tower (Zugriff: 10. April 2024).