Das Brünner Büro ika .architekti hat eine Upcycling-Sauna aus einer Reihe von alten Materialien gebaut. Das Projekt umfasst Holzpaletten, zementgebundene Spanplatten und Schafwolle - durch die Wiederverwendung dieser Materialien, die sozusagen eine zweite Chance erhalten, haben die Architekten eine lustige und funktionelle DIY-Sauna geschaffen.
"Das passiert, wenn man durch Second-Hand-Websites blättert und gerne Materialien sammelt, die noch nützlich sein könnten", sagt ika.architekti. "Es mag wie Horten klingen, aber wenn man Architekt ist, hat man plötzlich eine Menge toller Sachen, mit denen man bauen kann. Und genau damit verbringen wir als Architekten manchmal unsere freien Wochenenden."
Für die Architekten Tomáš Dvořák und Lenka Bažík von ika.architekti erfüllte das Projekt "das Bedürfnis nach einer Sauna". Das große Gartengrundstück in der Stadt Brünn bot die Gelegenheit, etwas von Hand zu bauen und dabei eine Vielzahl von gesammelten und erschwinglichen Materialien zu verwenden: Holzschwellen, Paletten, Bretter und Balken für die Struktur, Schaf- und Mineralwolle für die Isolierung, zementgebundene Spanplatten für den Boden und Glasfaser für die Fassade.
Das Fundament der Sauna besteht aus Holzschwellen und die tragende Struktur wurde aus 1x1 Meter großen Holzpaletten gebaut, die mit neuen Beschlagplatten und Klammern verbunden wurden. Ika.architekti hat den Boden mit Mineralwolle ausgelegt und mit zementgebundenen Spanplatten verkleidet - statt einzelner Bretter haben die Architekten den Boden aus dem zusammengesetzt, was gerade verfügbar war. Das Dach der Sauna wurde aus übrig gebliebenen Balken und Paletten gebaut, und ein leichtes Gefälle erleichtert den Abfluss des Regenwassers.
"Der angenehmste Teil des Bauprozesses war die Dämmung der Struktur mit roher Schafwolle, die wir sehr günstig von einem lokalen Schäfer erworben haben", sagt ika.architekti. Die Wolle wurde von Hand gereinigt und in die Wände und die Decke gestopft. Die innere Isolierung ist mit Maschen und reflektierender Folie bedeckt, die äußere ist durch Fassadenfolie geschützt.
Die Innenfläche der Sauna wurde mit Fichtenholzbrettern verkleidet, die an eine finnische Sauna erinnern. Hinter dem Ofen wurden zementgebundene Spanplatten angebracht, um die Wärmespeicherung zu verbessern. Die Außenseite der Konstruktion besteht aus einem Holzgitter, das aus übrig gebliebenen Latten und gebrauchten, gewellten Glasfaserplatten hergestellt wurde; die Platten wurden an den Ecken der Sauna gebogen und gekrümmt, um das Gesamtbild der Sauna zu mildern.
Ein Tauchbecken aus einem goldfarbenen Bergbau-Lkw rundet das Projekt ab und sorgt für ein skurriles, kontrastreiches Detail.