Middelkerke, eine Gemeinde in Westflandern, Belgien, hat einen auffälligen neuen Veranstaltungsort und öffentlichen Raum: Silt Middelkerke. Das architektonische Wahrzeichen mit Blick auf die Nordsee umfasst ein Hotel, ein Kasino, ein Restaurant und eine Veranstaltungshalle und ist Teil einer beeindruckenden Initiative zur Stärkung der Küste.
Silt Middelkerke ist das Ergebnis einer niederländisch-belgischen Zusammenarbeit: dem Nautilus-Konsortium. Das Projekt wurde vom Architekturbüro ZJA und dem Landschaftsarchitekturbüro DELVA in Zusammenarbeit mit OZ Architect (Kasino- und Hoteldesign) und Bureau Bouwtechniek (Projektarchitekt) sowie einer Reihe von regionalen Experten.
Der Bau von Silt begann im Rahmen einer Strategie zur Erhöhung und Verstärkung des Zeedijks (Seedeichs) in Middelkerke (der Seedeich kann nun hohe Wellen und Wasserstände von mehr als zwei Metern über dem aktuellen Meeresspiegel verkraften). Die Gemeinde Middelkerke wünschte sich außerdem einen neuen Veranstaltungsort auf dem bestehenden Épernay-Platz - einen sozialen und kulturellen Treffpunkt, der ein Hotel, ein Kasino, ein Restaurant, einen Veranstaltungssaal und eine Tiefgarage beherbergen sollte (mit dem Ziel, einen fußgängerfreundlichen Ort zu schaffen und die Qualität des öffentlichen Raums zu verbessern). Darüber hinaus sollte der neue Plan den Boulevard der Stadt mit dem Épernay-Platz vereinen;
Die Architekten machten sich daran, einen Veranstaltungsort und ein Gelände zu entwerfen, das von der mittelalterlichen Insel Testerep inspiriert war, einem Landstrich, der einst kurz vor der belgischen Küste lag und aus drei Dörfern (Westeinde, Oosteinde und Middelkerke) bestand. Der natürliche Fischereihafen und die fruchtbaren Böden machten Middelkerke zu einer blühenden Siedlung, die von Dünen, Rinnen, dem Strand und dem Meer umgeben war. Mit diesem Bild vor Augen beschlossen die Architekten, die Verbindung zwischen dem Badeort und der Dünenlandschaft wiederherzustellen. Sie erklärten, dass "mehr als anderthalb Jahrhunderte der Bebauung und des Küstenschutzes eine schnurgerade und eintönige Betonmauer hervorgebracht hatten, die die Verbindung zwischen beiden unterbrochen hatte".
Die Öffnung der "eintönigen Betonmauer" des Zeedijks und ihre Verlängerung zum Meer hin ermöglichte die Erweiterung des Platzes von Épernay und den Bau einer hohen künstlichen Düne. Durch die Erweiterung des Platzes verdoppelte sich seine Größe und es entstand ein großer öffentlicher Raum. Das Kasino, das Restaurant und der multifunktionale Veranstaltungssaal befinden sich innerhalb der künstlichen Düne, jeweils mit Blick auf den Strand und das Meer - auf der der Stadt zugewandten Seite der Düne befindet sich eine transparente Wand. Darauf steht das Hotel, ein bescheidenes, aber markantes Gebäude, das die Menschen an den Ort zieht.
In der vorherigen Situation war der öffentliche Raum auf den Épernay-Platz und den Seedeich beschränkt - beide wurden vom Autoverkehr durchkreuzt:
In der neuen Situation sind der Épernay-Platz, der Seedeich und die Dachlandschaft in einer autofreien Zone verbunden:
Die hohe Lobby des Hotels bietet Zugang zum Casino, zum Restaurant und zum Veranstaltungssaal. In der obersten Etage des sechsstöckigen Gebäudes befindet sich ein Frühstücksraum. ZJA beschreibt die Form des Hotels als "einfach, aber geheimnisvoll, mit Bezug auf die Formen und Farben der Natur oder des Fischereihafens." Das bemerkenswerte Gitterwerk an der Außenseite, das aus gebogenen Balken aus langlebigem und nachhaltigem Accoya-Holz gefertigt wurde, bereichert den visuellen Reiz des Gebäudes und wird mit dem Alter anmutig verwittern. (150 Stücke mit einer Größe von 3 x 3 Metern sind mit Stahlwinkeln an den Terrassen des Hotels verankert).
Das Gesamtkonzept von Silt Middelkerke minimierte den Einsatz von Energie und Baumaterialien beim Bau und legte Wert auf effiziente Produktionsprozesse - der Aushub der Baustelle begann im Februar 2022 und das Projekt wurde in nur zwei Jahren fertiggestellt. Die feierliche Eröffnung von Silt Middelkerke, die im März 2024 stattfand, zog mehr als 25.000 Besucher an.