Neues Quartier im Rahmen der BUGA
Der Gewinner eines Wettbewerbsverfahrens ist ein Gebäude, das ein wichtiger Bestandteil des so genannten "Quartier der Variation" der BUGA 2019 ist. Das Gebäude an der südwestlichen Ecke der Baustelle stellt aufgrund seiner Orientierung zum See einen der prominentesten Standorte innerhalb des Stadtteils dar. Das neue Gebäude bietet kollektive Kommunikations- und Dienstleistungsangebote sowie halböffentliche/öffentliche Funktionen.
Öffentliche Nutzung und kurzfristige Unterbringung
Die Eingangsebene wird der öffentlichen Nutzung eines Viertelcafés der gemeinnützigen Stiftung Lichtenstern, die Menschen mit und ohne Behinderung beschäftigt, vorenthalten. Angeschlossen ist eine Wäscherei für die Bewohner des Gebäudes sowie für die des gesamten Viertels.
Auf fünf Ebenen übereinander liegen 18 attraktive Zwei- und Dreizimmerwohnungen - die so genannten CINARI-Suiten. Sie bieten einen hotelähnlichen Aufenthalt für die Dauer von 3 bis 12 Monaten.
Die Wohnungen mit Tiefgarage sind für den modernistischen Standard konzipiert. Zum See hin bieten die umlaufenden Loggia-Betonfertigteile die Möglichkeit, den Wohnraum in die BUGA-Landschaft zu erweitern.
Der Dachgarten ist als ein außergewöhnlicher Außenraum mit verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten konzipiert. Die skulptural geformte Platte der Aufzugsgrube und das Treppenhaus symbolisieren einen natürlichen Übergang zu den Ebenen. Textile Markisen beleben den Innenhof und unterstützen die gemeinsamen, hausbezogenen wie auch die äußeren Nutzungen und Veranstaltungen mit Blick auf das Stadtgebiet und die BUGA.
Konstruktion, Fassaden und Energie
Die tragende Außenwand besteht aus Betonfertigteilen, deren Montage eine beschleunigte Bauzeit ermöglichte. Die Fertigteile haben trotz ihrer tragenden Funktion große Fensteröffnungen mit integriertem elektrisch betriebenem Sonnenschutz.
Die Fenster und die angrenzenden Glaselement-Rahmen bestehen aus massiver Zirbe als spannendes Gegenstück zu den Sichtbetonflächen sowie für eine freundliche Wohnatmosphäre im Innenraum.
Der markante Filter aus vorgehängten vertikalen Aluminiumlamellen ermöglicht den notwendigen Sonnenschutz der Wohnungen und bietet den notwendigen Fallschutz und den Sichtschutz der Loggien.
Basierend auf dem Energiekonzept für das gesamte Quartier wird das Gebäude nach KfW 55-Standard gemäß ENEV 2016 konzipiert.
Das Gebäude ist ein wichtiger Bestandteil des so genannten "Quartier der Variation" der BUGA 2019 und befindet sich an einer prominenten Stelle mit Ausrichtung auf den neuen See.
Sie bietet öffentliche Kommunikations- und Dienstleistungsangebote sowie private Funktionen an. Im Eingangsbereich befindet sich ein von der gemeinnützigen Stiftung Lichtenstern betriebenes Quartierscafé, verbunden mit einer Wäscherei für die Bewohner und das gesamte Quartier. 18 attraktive Zwei- und Dreizimmerwohnungen für einen hotelähnlichen Aufenthalt von 3 bis 12 Monaten befinden sich auf fünf Ebenen darüber, die Wohnungen bieten Tiefgarage und offene Balkone, dazu die hochwertigen Möbelwohnbereiche und der Dachgarten auf dem Gebäude ist für verschiedene halböffentliche Nutzungen vorgesehen: Die Holzskulptur der Erschließung und die Textilsegel rahmen den Aufenthalt und die Veranstaltungen mit Blick auf das Stadtgebiet und die BUGA ein.
Die tragende Außenwand besteht aus Betonfertigteilen mit großen Fensteröffnungen und integriertem Sonnenschutz, der markante Filter aus vertikalen Aluminiumlamellen bietet Sonnenschutz und Sichtschutz der Wohnungen.