Archello Awards 2025: Open for Entries! Submit your best projects now.
Archello Awards 2025: Open for Entries!
Submit your best projects now.
25 best architecture firms in Denmark
Hufton + Crow

Die 25 besten Architekturbüros in Dänemark

10 Mai 2024  •  Nachrichten  •  By Surabhi Patil

Die dänische Architektur wird durch drei Begriffe definiert: innovativ, menschenzentriert und lebendig. Die dänische Architektur, deren Wurzeln bis zum Heerlager der Wikinger im Jahr 800 n. Chr. zurückreichen und die die Phasen der Romanik, der Gotik, der Renaissance und des Barocks bis hin zum nordischen Funktionalismus und zur Moderne durchlief, hat ihr Erbe bewahrt und ist zu einem Vorbild in der zeitgenössischen Welt geworden. In der Nachkriegszeit, als der Modernismus aufblühte, sorgten die dänischen Architekten Arne Jacobsen und Jørn Utzon für internationales Aufsehen.

Vor allem in der heutigen Zeit hat Dänemark mit seinen Bemühungen um Stadterneuerung und öffentliche Planung, die den Aufbau von Gemeinschaften fördern, einen entscheidenden Einfluss. Ein wesentlicher Bestandteil des dänischen architektonischen Ethos ist das Konzept der "Hygge", ein Begriff, der ein Gefühl des Wohlbefindens, der Gemütlichkeit und der Intimität symbolisiert. Diese Philosophie durchdringt jeden Aspekt des dänischen Designs, wobei Elemente wie natürliches Licht, Raum, Wasser und Nachhaltigkeit die Säulen der zeitgenössischen Architektur bilden. Die folgende Liste ist eine Auswahl von 25 dänischen Architekturbüros, die die Grenzen des Designs immer weiter hinausschieben:

 

 

photo_credit Rasmus Hjortshoj & BIG – Bjarke Ingels Group
Rasmus Hjortshoj & BIG – Bjarke Ingels Group

1. BIG - Bjarke Ingels Group

BIG wurde 2005 von Bjarke Ingels gegründet und wird von einem Team von Partnern geleitet, die in Büros auf der ganzen Welt arbeiten. Mehr als 500 Fachleute entwerfen und gestalten in den Studios in Kopenhagen, New York, London, Barcelona und Shenzhen. Das Büro arbeitet rund um den Globus an Projekten unterschiedlicher Größe und Art, insbesondere in den Bereichen Kultur, öffentlicher Raum, Gewerbe und Städtebau. Die Architektur von BIG ist das Ergebnis einer sorgfältigen Analyse der ständigen Entwicklung und der Fluidität des zeitgenössischen Lebens.

 

 

photo_credit Rasmus Hjortshøj
Rasmus Hjortshøj

2. C.F. Møller Architects

C.F. Møller Architects ist ein skandinavisches Büro, das auf eine jahrzehntelange Erfahrung in der nordischen Region und weltweit zurückblicken kann. Es ist bestrebt, eine Architektur zu schaffen, die auf Innovation, Erfahrung und den Werten des nordischen Erbes beruht. Durch die Integration von Stadtplanung, Landschaftsarchitektur und spezifischen Gebäudekomponenten in seine Entwürfe setzt das Büro neue Maßstäbe auf globaler Ebene. Heute ist der Hauptsitz des Büros in Aarhus, Dänemark, mit rund 350 Mitarbeitern der Dreh- und Angelpunkt des Unternehmens, das von Niederlassungen in Kopenhagen, Aalborg, Oslo, Stockholm, Malmö und Berlin unterstützt wird.

 

 

photo_credit Hufton + Crow
Hufton + Crow

3. Henning Larsen

Henning Larsen ist ein multidisziplinäres Designstudio, das in den Bereichen Architektur, Landschaft, Städtebau, Innenarchitektur, Grafik und Lichtdesign arbeitet. Das in Kopenhagen gegründete und weltweit tätige Büro verfolgt einen ganzheitlichen und neugierigen Ansatz, um Umgebungen zu schaffen, in denen innovative Ideen gedeihen. Auf der Grundlage von Kreativität und Experimentierfreudigkeit strebt das Büro danach, einen nachhaltigen Einfluss auf Gemeinschaften und die Umgebung auszuüben.

 

 

photo_credit Adam Mørk
Adam Mørk

4. Schmidt Hammer Lassen architects

Schmidt Hammer Lassen Architects ist ein anerkanntes Architekturbüro mit Sitz in Skandinavien. Das 1986 in Aarhus, Dänemark, gegründete Büro verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Gestaltung von Bibliotheken und anderen bedeutenden öffentlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten weltweit. Mit Büros in Kopenhagen, Aarhus und Shanghai übernimmt das Büro verschiedenste Projekte, die von Kultur- und Bildungseinrichtungen bis hin zu Bürogebäuden, Geschäftskomplexen, Einzelhandelsflächen und Wohnprojekten reichen.

 

 

Caption

5. 3XN

Das 1986 von Kim Herforth Nielsen, Lars Frank Nielsen und Hans Peter Svendler Nielsen in Aarhus (Dänemark) gegründete Architekturbüro 3XN architects ist bekannt für seine Fähigkeit, Gebäude mit einer fesselnden Ästhetik zu bauen, die auf soliden theoretischen Grundlagen beruht. Das Studio glaubt daran, den Menschen in den Mittelpunkt der Architektur zu stellen und ihn als Grundlage für jedes Projekt zu sehen. 3XN arbeitet auf internationaler Ebene mit einem vielfältigen Team aus über 20 Nationalitäten.

 

 

photo_credit Rasmus Hjortshøj - COAST
Rasmus Hjortshøj - COAST

6. Cobe

Cobe wurde 2006 von dem Architekten Dan Stubbergaard gegründet und hat sich zu einem internationalen Zentrum mit über 150 engagierten Fachleuten entwickelt, die sich der Gestaltung lebenswerter Städte, Landschaften und Strukturen widmen. Verwurzelt im skandinavischen Design-Ethos, befasst sich das Studio mit Projekten aller Art und Größe, die von Designobjekten und städtischen Räumen über Landschaften und Gebäude bis hin zu strategischen Entwicklungsplänen für Stadtteile und Städte reichen. Das Büro befindet sich in einem Lagerhaus in Kopenhagens Nordhavn, mit rohen Betonwänden und großen, raumhohen Fenstern, die einen malerischen Blick auf das Hafenviertel bieten.

 

 

photo_credit Kontraframe
Kontraframe

7. AART

AART ist ein Team aus 300 Architekten, Stadtplanern, Bauingenieuren, Designern und Anthropologen, die in Aarhus, Kopenhagen, Roskilde, Frederikssund, Oslo und Stockholm arbeiten. Die Vision von AART ist es, zukunftsweisende Städte, Landschaften und Gebäude zu schaffen, bei denen das Wohlbefinden des Einzelnen im Vordergrund steht. AART glaubt daran, die Art und Weise, wie wir über Architektur denken, neu zu gestalten - nicht nur in Bezug auf die Art und Weise, wie wir sie wahrnehmen und diskutieren, sondern auch in Bezug auf die strategische Nutzung ihres Potenzials, um weltweit einen positiven Wandel voranzutreiben. Das Unternehmen hat dieses transformative Konzept als "Redefining Architecture™" bezeichnet.

 

 

photo_credit Rasmus Hjortshøj
Rasmus Hjortshøj

8. ADEPT

ADEPT ist ein Architekturkollektiv mit Sitz in Kopenhagen, das sich der Gestaltung von Umgebungen verschrieben hat, in denen menschliche Interaktion und Konnektivität im Vordergrund stehen. Im Mittelpunkt ihres Ethos steht die Überzeugung, dass "Place over Building" (Ort statt Gebäude) Vorrang hat. Sie betrachten Städte als dynamische Organismen, die durch das Zusammenspiel von Menschen, Funktionen und Räumen geformt werden, und nicht als bloße Ansammlungen von isolierten Strukturen. Das Büro deckt ein breites Spektrum an architektonischen Bereichen ab, darunter Stadtplanung, strategische Entwicklung, Gebäudearchitektur, Landschaftsgestaltung und die Gestaltung öffentlicher Räume.

 

 

photo_credit Jonas Bjerre-Poulsen
Jonas Bjerre-Poulsen

9. Norm Architects

Mit 15 Jahren internationaler Erfahrung in den Bereichen Wohnen, Gastgewerbe, Industriedesign und kreative Leitung strebt Norm Architects danach, der gebauten Welt wieder einen Sinn für Berührung zu geben. Das 2008 gegründete Büro hat seinen Sitz in Kopenhagen und konzentriert sich auf die Praxis des Designs, um menschliche Erfahrungen zu verbessern. Als vielseitige Architekten und Designer zielt ihr Ansatz darauf ab, das Wohlbefinden zu fördern, eine Ästhetik zu entwickeln, die mit Individuen und Orten harmoniert, und Systeme zu schaffen, die den universellen menschlichen Bedürfnissen gerecht werden.

 

 

photo_credit Mikkel Frost
Mikkel Frost

10. CEBRA

CEBRA ist ein dänisches Architektur- und Designbüro, das 2001 von den Architekten Mikkel Frost, Carsten Primdahl und Kolja Nielsen in Aarhus gegründet wurde. Im Jahr 2017 trat der Architekt Mikkel Hallundbæk Schlesinger zusammen mit vier assoziierten Partnern der Partnerschaft bei. CEBRA ist bestrebt, Architektur zu schaffen, die Menschen anspricht, indem sie ein tiefes Verständnis für Projektkontexte und Kundenanforderungen mit einer starken künstlerischen Vision verbindet. Neben architektonischen Dienstleistungen ist CEBRA auch auf Nutzerbeteiligung, Nachhaltigkeitsmanagement, BIM und parametrisches Design spezialisiert und unterhält eine eigene Forschungs- und Entwicklungsinitiative namens WISE, die sich der Weiterentwicklung von Lern- und Arbeitsumgebungen für die Zukunft widmet.

 

 

photo_credit Adam Moerk
Adam Moerk

11. Dorte Mandrup

Dorte Mandrup, Gründerin und Kreativdirektorin, leitet das Studio bei anspruchsvollen Projekten, um einen Dialog zwischen Kontext und Architektur zu schaffen. Seit seiner Gründung im Jahr 1999 hat sich das Büro international einen Namen gemacht und realisiert Projekte unterschiedlicher Größe und geografischer Lage. Verwurzelt im skandinavischen Erbe, legt das Büro bei seinen Entwürfen den Schwerpunkt auf die Elemente des menschlichen Maßstabs und strebt eine Architektur an, die mit ihrer Umgebung in Resonanz steht und eine unverwechselbare Materialqualität aufweist.

 

 

photo_credit Niels Nygaard
Niels Nygaard

12. Arkitema

1969 schloss sich eine Gruppe von fünf Architekturstudenten - Lars Due, Michael Harrebek, Ole Nielsson, Erling Stadager und Helge Tindal - zusammen, um die Arkitektgruppen Aarhus zu gründen, eine Kommune von Architekten. Im Laufe der Zeit entwickelte sich Arkitektgruppen Aarhus weiter und wurde schließlich 2003 in Arkitema Architects umbenannt. Mit der Vision, ein führendes skandinavisches Büro zu werden, fusionierte das Unternehmen 2011 mit einem schwedischen Architekturbüro und später, im Jahr 2015, mit einem norwegischen Architekturbüro. Am 1. Januar 2019 wurde Arkitema übernommen und in die COWI Holding A/S integriert - ein Schritt, der das weitere Wachstum vorantrieb und neue Disziplinen wie Infrastruktur und Energie in das Portfolio des Unternehmens einführte. Mit einem Team von 250 Mitarbeitern ist Arkitema eines der größten Architekturbüros in Dänemark.

 

 

photo_credit Niels Nygaard
Niels Nygaard

13. Christensen & Co Architects

Christensen & Co. ist ein preisgekröntes internationales Architekturbüro, das 2006 von Michael Christensen in Kopenhagen, Dänemark, gegründet wurde. Mit dem Fokus, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen, strebt das Büro danach, Architektur zu schaffen, die soziales Engagement fördert. Es verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und betrachtet die Umgebung, die Programmierung und die Bewohner als integrale Bestandteile, die den Charakter und das Wesen seiner Architektur prägen. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Bewohnern seiner Gebäude schafft das Büro dynamische soziale Räume.

 

 

photo_credit Martin Schubert
Martin Schubert

14. Cubo Arkitekter A/S

Cubo Arkitekter wurde 1992 von den Architekten Peter Dalsgaard, Bo Lautrup, Lars Juel Thiis und Ib Valdemar in Aarhus gegründet. Heute wird Cubo von fünf Inhabern geführt: Sune Nielsen, Søren Marxen, Torben Schytt, Rune Riis und Per Ravn. Das Team beschäftigt rund 60 Mitarbeiter, und das Projektportfolio besteht aus Bildungs-, Kultur-, Religions-, Gesundheits-, Geschäfts- und Wohnarchitektur. Transformation ist seit den 1990er Jahren ein wichtiger Teil der Arbeit des Büros, mit Projekten wie der Umwandlung des Orlogsværftet in die Holmen Artistic Education, den zentralen Werkstätten der DSB in Aarhus und Nordkraft, dem ehemaligen Kraftwerk in Aalborg, in ein multikulturelles Zentrum. Cubo arbeitet von Aarhus aus im Jyllandsgården, einer ehemaligen Druckerei von Jyllands-Posten, die 2003 in ein Studio umgewandelt wurde.

 

 

photo_credit LINK arkitektur
LINK arkitektur

15. LINK arkitektur

LINK arkitektur AS gehört zu den führenden Architekturbüros in Skandinavien und beschäftigt über 450 professionelle Architekten, Landschaftsarchitekten, Innenarchitekten, Ingenieure und Planer. LINK verfügt über eine breite Fachkompetenz und eine große Arbeitskapazität, die es durch Projekte vieler Typologien aufgebaut hat. Seine treibende Kraft ist es, nachhaltige soziale Architektur zu schaffen, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und die Projekte für seine Kunden rentabel zu machen.

 

 

photo_credit Thorbjørn Hansen - Kontraframe
Thorbjørn Hansen - Kontraframe

16. PLH ARKITEKTER A/S

PLH Architects hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Rahmenbedingungen für das Leben der Menschen zu verbessern. Ob es um die Gestaltung von Büroumgebungen geht, die das Wohlbefinden fördern, oder um die Gestaltung von Bahnhöfen, die funktional, übersichtlich und sicher zu bedienen sind - das Ziel ist es, die Lebensqualität der Nutzer zu verbessern. Seit über 45 Jahren entwickelt PLH neue Methoden und Prozesse im Bereich des nutzerorientierten Designs. Ausgehend von der Identität und den Werten seiner Kunden nutzt das Büro seine langjährige Erfahrung, um Lösungen von hoher architektonischer Qualität zu schaffen, die gleichzeitig ein Gleichgewicht zwischen sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Faktoren herstellen.

 

 

photo_credit EFFEKT and Rasmus Hjortshoj
EFFEKT and Rasmus Hjortshoj

17. Effekt

EFFEKT ist ein Design- und Forschungsstudio in Kopenhagen, das Lösungen und Dienstleistungen für die gebaute Umwelt und die natürlichen Systeme anbietet, die für das menschliche Wohlbefinden wichtig sind. Es besteht aus einem Team von ambitionierten Fachleuten, darunter Designer, Architekten, Stadtplaner, Landschaftsarchitekten und verschiedene hochqualifizierte Spezialisten, die sich gemeinsam mit der Konzeption und Konstruktion befassen. Ihr Projektportfolio umfasst ein breites Spektrum, das von Stadtplänen über Landschaften und öffentliche Räume bis hin zu Gebäuden und Objekten reicht. Durch die Anwendung einer umfassenden und systematischen Entwurfsmethodik legt EFFEKT bei all seinen Projekten den Schwerpunkt auf die Sensibilität für das menschliche Maß und die Erfahrung des Endnutzers.

 

 

photo_credit Anders Sune Berg
Anders Sune Berg

18. Lundgaard & Tranberg

Lundgaard & Tranberg Architects ist ein führendes dänisches Architekturbüro, das Dienstleistungen in den Bereichen Architektur, Städtebau, Landschaft, Produkt- und Möbeldesign anbietet. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung hat sich Lundgaard & Tranberg durch die Teilnahme an Wettbewerben und die Durchführung einer Vielzahl von Projekten einen Namen gemacht. Das Büro war auch an einer Reihe von Forschungs- und Pilotbauprojekten beteiligt, die sich auf die Entwicklung von Bauprodukten und -verfahren konzentrierten, wobei der Schwerpunkt auf nachhaltigem Wohnen lag. Die Arbeiten von Lundgaard & Tranberg Architects wurden mit verschiedenen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet und in Publikationen weltweit veröffentlicht. Das Büro wurde dreimal in Folge mit dem prestigeträchtigen RIBA European Award ausgezeichnet - 2006 für das Fakultätsgebäude der Copenhagen Business School, 2007 für das Studentenwohnheim Tietgen und 2008 für das neue Königliche Schauspielhaus in Kopenhagen.

 

 

photo_credit Rasmus Hjortshøj
Rasmus Hjortshøj

19. Vilhelm Lauritzen Architects

Seit 1922 hat Vilhelm Lauritzen Architects das Leben der Menschen durch funktionale Architektur und Design verbessert. Die Arbeit des Büros ist in der klassischen nordischen Moderne verwurzelt, die von einem "Inside-out"-Ansatz geprägt ist, bei dem Funktionalität, Kontext und Räumlichkeit den Entwurfsprozess bestimmen. Das Büro, das sich auf die Grundlagen und Werte der Moderne wie Integrität, Gleichheit und einen starken Gemeinschaftssinn stützt, hat sich im Laufe der Jahre zu einem der größten unabhängigen Architekturbüros Dänemarks entwickelt. Trotz seiner jahrhundertelangen Geschichte ist es versiert im Bereich der Digitalisierung und engagiert sich in Entwicklungsprojekten, die KI und Blockchain beinhalten. Das Büro im Kopenhagener Stadtteil Nordhavn befindet sich in einem ehemaligen Lagerhaus mit einer offenen Terrasse, einem Virtual-Reality-Studio, einer Modellwerkstatt und einer Materialbibliothek.

 

 

photo_credit Seth Nicolas
Seth Nicolas

20. Spacon & X

Spacon & X ist ein preisgekröntes Design- und Architekturstudio, das für seinen interdisziplinären und forschenden Ansatz bekannt ist. Das vor einem Jahrzehnt gegründete Studio ist bestrebt, unerwartete Objekte, Räume und Erfahrungen zu schaffen, die eine Welt voller grenzenloser Möglichkeiten offenbaren. Sein Portfolio umfasst verschiedene Projekte, die von Möbelprodukten über Innenarchitektur bis hin zu größeren architektonischen Interventionen reichen. Als dynamisches und kollaboratives Studio setzt es unkonventionelle Designprinzipien, komplexes Storytelling und einen Fokus auf Funktionalität ein, um räumliche Lösungen und Markenerlebnisse zu entwickeln, die Kreativität ausstrahlen.

 

 

photo_credit Adam Mørk
Adam Mørk

21. Nord Architects Copenhagen

NORD Architects wurde 2003 von Johannes Molander Pedersen und Morten Rask Gregersen gegründet. Mia Baarup Tofte trat der Partnerschaft 2017 bei. Das Büro beschäftigt ein multidisziplinäres Team von Stadtplanern, Architekten, Landschaftsarchitekten, Prozessberatern und Akademikern aus dem Bereich der Sozial- und Kulturwissenschaften sowie technische Mitarbeiter. Das Büro nimmt aktiv an Konferenzen, öffentlichen Debatten, Ausstellungen und Publikationen über neue Architektur teil. In den letzten Jahren hat es sich mit der Gestaltung von Bildungs- und Sozialeinrichtungen wie Schulen, Demenzdörfern, Gesundheitszentren, Koexistenzsiedlungen, Sportanlagen und städtischen Räumen befasst.

 

 

photo_credit Rasmus Hjortshøj, COAST Studio
Rasmus Hjortshøj, COAST Studio

22. DISSING+WEITLING architecture

DISSING+WEITLING ist ein in Kopenhagen ansässiges Architekturbüro, das sich zum Ziel gesetzt hat, optimale Räume für menschliche Aktivitäten zu schaffen - am Arbeitsplatz, zu Hause und im öffentlichen Raum. Die Arbeit von DISSING+WEITLING zeichnet sich durch nutzerorientierte Lösungen aus, die auf dem physischen, kulturellen und ökologischen Kontext des jeweiligen Projekts basieren. Zu seinem Portfolio gehören einige der spektakulärsten Brücken der Welt, aber auch Verwaltungssitze und Wohngebiete.

 

 

photo_credit Reiulf Ramstad Arkitekter
Reiulf Ramstad Arkitekter

23. Reiulf Ramstad Arkitekter

Reiulf Ramstad Arkitekter ist ein unabhängiges Architekturbüro mit einem hohen Maß an Fachwissen und einer ausgeprägten Ideologie. Das Büro konzentriert sich auf die Verknüpfung eines starken konzeptionellen Ansatzes mit der Erfahrung aus früheren Projekten. Das Büro verfügt über Studios in Norwegen und Dänemark. Zu den Projekten des Büros gehört das Breitenbach Landscape Hotel, ein ganzheitliches und ökotouristisches Erlebnis im Elsass - auf den Höhen eines elsässischen Dorfes gelegen, interpretiert das Landschaftshotel 48° Nord den traditionellen skandinavischen Ort des Rückzugs und der Wiedervereinigung mit der wilden Natur neu.

 

 

photo_credit Hundven Clements Photography for KHR Architecture
Hundven Clements Photography for KHR Architecture

24. KHR Architecture

KHR Architecture ist eines der ältesten Architekturbüros Dänemarks und kann auf eine über 75-jährige Geschichte zurückblicken. Es bietet umfassende architektonische Dienstleistungen und Beratung und gewährleistet professionelle Integrität und Exzellenz in jeder Hinsicht. Das Büro stellt den Menschen in den Mittelpunkt seiner Arbeit und entwirft innovative, zukunftsorientierte Lösungen. Mit einem breit gefächerten Portfolio an preisgekrönten Projekten beschäftigt das Team rund 75 Mitarbeiter am Hauptsitz in Kopenhagen und in den Projektbüros im In- und Ausland.

 

 

Caption

25. Studio Olafur Eliasson

Das Studio Olafur Eliasson besteht aus einem Team von Handwerkern, Technikern, Architekten, Historikern, Designern, Filmemachern, Köchen und Verwaltern, die eng mit dem Gründer Eliasson zusammenarbeiten. Zu seinen Hauptaufgaben gehören die Entwicklung, Produktion und Installation von Kunst, Projekten und Ausstellungen. Neben den Kernaktivitäten ist das Studio auch in den Bereichen Experimentieren, Archivierung, Forschung, Veröffentlichung und Kommunikation tätig. Das Studio ist in der Lage, Kunstwerke intern zu produzieren, arbeitet aber auch mit Bauingenieuren und Spezialisten auf der ganzen Welt zusammen. Darüber hinaus arbeitet das Studio Olafur Eliasson weltweit mit Kulturschaffenden, politischen Entscheidungsträgern und Wissenschaftlern zusammen und veranstaltet Workshops und Events, um den künstlerischen und intellektuellen Austausch mit Personen und Institutionen außerhalb des Kunstbereichs zu fördern.

 

 

Die Serie der "25 besten Unternehmen" wird von der Archello-Redaktion kuratiert. Die Auswahl basiert auf einer Reihe von Faktoren, darunter die Anzahl der in die engere Wahl gekommenen und der siegreichen Beiträge bei den Archello Awards, die Anzahl der Projekte, die ein Unternehmen in sein Archello-Profil hochgeladen hat, die Anzahl der Projekte, die von Archello vorgestellt wurden, sowie die Größe und Qualität der Projekte, die im Archello-Portfolio des jeweiligen Unternehmens enthalten sind.