Die deutsche Architekturlandschaft blickt auf eine faszinierende Geschichte zurück, die Jahrhunderte umspannt und von architektonischen Meisterwerken geprägt ist, die von Geschichte, Innovation und Kunstfertigkeit durchdrungen sind. Von den beeindruckenden Meisterwerken der romanisch-gotischen Architektur bis hin zu den transformativen Einflüssen der Bauhaus-Pioniere strotzt Deutschland nur so vor Genialität, wenn es um das Experimentieren mit neuen strukturellen Terrains geht. Das Land verfügt über ein umfangreiches architektonisches Erbe, das von der Renaissance inspiriert wurde oder barocke Wunderwerke hervorgebracht hat - wunderschön in die reiche deutsche Kulturlandschaft eingeprägt.
Der Beginn der Industrialisierung brachte weitreichende technologische Fortschritte mit sich, die dem Funktionalismus Tür und Tor öffneten, während gleichzeitig die Technologie durch modernistische Entwürfe assimiliert wurde. Dies gipfelte in der Schaffung der heutigen unglaublichen deutschen architektonischen Demonstrationen, die nahtlos zeitgenössische Spitzentechnologien mit traditionellen, inspirationsgesteuerten Designkonzepten ineinandergreifen und gleichzeitig stark an den Prinzipien der ökologischen Nachhaltigkeit festhalten. Die folgende Liste umfasst 25 Architekturbüros, die sich durch ihr unermüdliches Engagement für Spitzenleistungen, Innovation, Technologie und Design auszeichnen.
1. gmp · von Gerkan, Marg and Partners Architects
von Gerkan, Marg und Partner (gmp) ist ein weltweit anerkanntes Büro mit Sitz in Hamburg. Mit einem umfassenden Ansatz und mehr als fünf Jahrzehnten Erfahrung realisiert gmp vielfältige Projekte in unterschiedlichen kulturellen Kontexten und Maßstäben und arbeitet dabei eng mit Kunden und anderen Planungsdisziplinen zusammen. Das Portfolio umfasst ein breites Spektrum architektonischer Projekte, von Wohnhäusern bis zu Hochhäusern, von Sportarenen bis zu Musikzentren, von Firmengebäuden bis zu Brücken, von kleinen Details wie Türbeschlägen bis zu groß angelegten städtebaulichen Initiativen. Angetrieben von einem ganzheitlichen Engagement für Nachhaltigkeit, strebt gmp danach, Architektur zu schaffen, die über vorübergehende Trends hinausgeht und Langlebigkeit umfasst, während sie sich den dringenden Herausforderungen der Urbanisierung, Digitalisierung und Mobilität stellt. Durch die Einhaltung zertifizierter Standards legen sie Wert auf klimabewusste Bauweisen und betonen bei ihren Entwürfen die Integration in die bestehende Umgebung.
J. MAYER H. und Partner, Architekten mbB ist ein renommiertes Architekturbüro, das für seine innovativen und preisgekrönten Projekte internationale Anerkennung gefunden hat. An der Schnittstelle von Architektur, Kommunikation und Spitzentechnologie arbeiten sie in verschiedenen Bereichen wie Stadtplanung, Gebäudeplanung, Installationen und der Gestaltung von Objekten mit neuartigen Materialien. Im Mittelpunkt ihres Ansatzes steht die Erforschung des dynamischen Zusammenspiels zwischen dem menschlichen Körper, der Technologie und der Natur, das ihren einzigartigen Ansatz für die Raumgestaltung prägt. Das Büro wurde 1996 von Jürgen Mayer H. in Berlin gegründet und im Januar 2014 durch die Aufnahme von Andre Santer und Hans Schneider als Partner erweitert.
GRAFT ist ein multidisziplinäres Studio, das Architektur, Stadtplanung, Design, Musik und das Streben nach Glück umfasst. Das 1998 in Los Angeles gegründete Büro hat eine Vielzahl von Projekten in unterschiedlichen Disziplinen und an verschiedenen Standorten weltweit durchgeführt. Mit weiteren Büros in Berlin (2001) und Peking (2004) hat GRAFT die transformative Kraft der Architektur erkannt, die unterschiedliche und komplexe Identitäten authentisch repräsentiert. Obwohl Architektur und die gebaute Umwelt im Mittelpunkt ihrer Aktivitäten stehen, versucht GRAFT aktiv, disziplinäre Grenzen zu überschreiten und das kreative Potenzial und die Methoden aus verschiedenen Bereichen zusammenzuführen. Dieses Ethos zeigt sich in den Bereichen Ausstellungs- und Produktdesign, Kunstinstallationen, akademische Projekte und in ihrem umfangreichen internationalen Projektportfolio.
Das Büro wulf architekten wurde 1987 von Tobias Wulf gegründet und arbeitet heute mit Planungsteams an den Standorten Stuttgart, Berlin und Basel. Mit rund 130 Mitarbeitern aus 20 Nationen verfügt das Büro über vielfältige Kompetenzen bei der Bearbeitung anspruchsvoller Bauaufgaben. Die architektonische Herangehensweise zeichnet sich durch Klarheit und Vollständigkeit aus, wobei stets nach einfachen, aber effektiven Lösungen für komplexe Projekte gesucht wird, ohne dabei die Grenzen der verfügbaren Ressourcen aus den Augen zu verlieren. Das Engagement des Büros für Qualität zeigt sich in der kontinuierlichen Einbeziehung in alle Phasen eines Projekts. Funktionalität und Kosteneffizienz bilden die Grundlage für die Entwicklung qualitativ hochwertiger Architektur, wobei stets auch andere Ziele als die reine Zweckmäßigkeit berücksichtigt werden. Im Laufe der Jahre haben ihre Projekte zahlreiche Auszeichnungen und Preise erhalten, die ihr Engagement für hervorragende Leistungen bestätigen.
Schulz und Schulz ist ein deutsches Architekturbüro, das sich auf die symbiotische Beziehung zwischen Design und Konstruktion spezialisiert hat. Ihre Praxis betont die Integration dieser beiden Elemente, wobei das Entwurfskonzept als Rahmen für den architektonischen Raum dient, der im Laufe des Entwurfsprozesses allmählich von der Abstraktion zur Konkretheit Gestalt annimmt. In ähnlicher Weise entwickelt und materialisiert sich der gebaute Raum durch allmähliche Entwicklung, bis er während der Bauphase vollständig realisiert wird. Schulz und Schulz schaffen mit viel Liebe zum Detail architektonische Erlebnisse, die Design und Konstruktion harmonisch miteinander verbinden.
Auer Weber ist ein Architekturbüro, das seine unverwechselbaren architektonischen Formen aus einem konsequenten Dialog mit der Bauaufgabe und den spezifischen Bedingungen und Möglichkeiten des Ortes ableitet. Ihr Entwurfsprozess beinhaltet die Integration aller Beteiligten, um sinnvolle Gestaltungsinhalte zu entwickeln und eine nahtlose Umsetzung zu gewährleisten. Die architektonischen Konzepte von Auer Weber reichen von skulptural geformten Volumen bis hin zu landschaftlichen Strukturen, die durch ihre strukturellen Elemente definiert werden. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen Offenheit, sinnliche und gedankliche Plausibilität. Ihre Entwürfe bieten einen Orientierungsrahmen, der es Nutzern und Betrachtern ermöglicht, sich mit den Räumen auf vielfältige und sinnvolle Weise auseinanderzusetzen und sie zu interpretieren.
Steimle Architekten sind ein Büro, das von der Vielfalt der gestalterischen Herausforderungen lebt und dadurch eine außergewöhnliche Flexibilität, Effizienz und Kommunikation bei der Herangehensweise an neue Projekte an den Tag legen kann. Sie halten sich nicht an eine starre architektonische Philosophie, sondern lassen sich von der Freiheit des Denkens leiten, die eine philosophische Erkundung ermöglicht, während sie der Architektur und ihren Aufgaben mit größtem Respekt und Ernsthaftigkeit begegnen. Ihr Ansatz integriert bestehende Elemente nahtlos mit neuen Eingriffen, was zu kohärenten und bemerkenswerten Ergebnissen führt. Zu den Schlüsselelementen, die ihre Architektur prägen, gehören strukturelle Klarheit, die Konzentration auf das Wesentliche, die geschickte Modulation des Lichts, eine durchdachte Materialauswahl und ein ausgeprägtes Gespür für die taktile Wahrnehmung.
TCHOBAN VOSS Architekten wurde 1931 als Ergebnis einer erfolgreichen Zusammenarbeit der Architekten Herbert Sprotte und Peter Neve in Hamburg gegründet. Seitdem hat sich das Büro kontinuierlich weiterentwickelt und sich der zeitgenössischen Architektur verschrieben. Mit dem Eintritt der Architekten Alf M. Prasch, Wolfgang Nietz und Peter Sigl in den 1970er Jahren kam eine neue Generation von Talenten hinzu. In den 1980er Jahren wagte sich TCHOBAN VOSS an internationale Projekte im Nahen Osten und unternahm auch zahlreiche regionale Projekte. Das Büro erweiterte 1993 seine Präsenz mit Niederlassungen in Berlin und Dresden und nahm 1995 die Architekten Sergei Tchoban und Ekkehard Voss als Partner auf, die 2015 die Leitung des Büros übernahmen. Seit 2009 hat das Unternehmen seine Struktur durch die Aufnahme von assoziierten Partnern und Projektpartnern verstärkt. Seit 2017 firmiert das Büro unter dem Namen TCHOBAN VOSS Architekten und betreut nationale und internationale Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor. Mit einem Team von über 180 hochqualifizierten, interdisziplinären Fachleuten und umfangreicher Erfahrung liefert das Büro mit Büros in Hamburg, Berlin und Dresden architektonisch und funktional nachhaltige Lösungen für ein breites Spektrum von Bauvorhaben.
HPP Architects ist eine internationale Partnerschaft, die aus rund 530 Fachleuten besteht, darunter Architekten, Innenarchitekten, Stadtplaner, leitende Berater und Projektmanager. Das Unternehmen kann auf eine 90-jährige Geschichte zurückblicken und hat weltweit Designstudios eingerichtet. Neben Architektur und Innenarchitektur bietet HPP Architects auch Stadtplanung, Beratung, Planung und Projektmanagement an. Mit Büros auf der ganzen Welt und dem Hauptsitz in Düsseldorf profitiert das Büro von lokaler Expertise, Verfügbarkeit und Verbindungen. HPP Architects ist bestrebt, Projekte zu entwickeln, die den Nutzen der gebauten Strukturen für ihre Nutzer, Eigentümer und die umliegenden Gemeinden in Bezug auf den wirtschaftlichen, ökologischen, technischen, sozialen und ästhetischen Wert maximieren.
Kadawittfeldarchitektur ist darauf spezialisiert, lebendige Räume zum Leben, Arbeiten und Spielen zu schaffen. Das Büro ist in verschiedenen Bereichen tätig, darunter Architektur, Innenarchitektur, Stadtplanung und städtische Projekte. Das Team aus Architekten, Projektmanagern, Beratern und Partnern arbeitet in allen Bereichen der Gestaltung, Kommunikation und Organisation zusammen. Bei der kwbau liegt der Schwerpunkt auf Neu- und Umbauten, die Aufgaben wie Ausschreibung, Vergabe, Bauüberwachung und Projektsteuerung umfassen, wobei Qualität, Termintreue und Kostenmanagement sichergestellt werden. Darüber hinaus bietet das Unternehmen mit kadawittfeldconsult Fachwissen zu nachhaltigem Design und Zertifizierungen an und berät in Fragen der Qualitätssicherung und des Projektmanagements.
Das 2005 von Francis Kéré gegründete Architekturbüro Kéré Architecture verkörpert eine einzigartige Mischung aus herausragendem Design und sozialem Engagement. Das Büro ist bekannt für seine eleganten Strukturen, die innovative Verwendung von Materialien und einen bahnbrechenden Ansatz beim Bauen in unerschlossenen Regionen. Dieser Ansatz hat dem Unternehmen zahlreiche Preise und Auszeichnungen eingebracht. Das in der Tradition verwurzelte Büro Kéré Architecture überschreitet die Grenzen des Bauens, indem es innovative Methoden einsetzt, die lokale Ressourcen nutzen, und sich an partizipativen Designprozessen beteiligt. Dies ermöglicht es dem Büro, etablierte Normen in Frage zu stellen und eigene Maßstäbe zu setzen. Mit einer Vielzahl von Projekten an verschiedenen Standorten umfasst das Portfolio von Kéré Architecture städtische Infrastrukturen, temporäre Installationen und einen umfassenden Ansatz vom ersten Konzept bis zur endgültigen Ausführung.
Max Dudler ist ein internationales Architekturbüro mit Hauptsitz in Berlin und Zürich sowie Büros in Frankfurt am Main und München. Rund 150 Mitarbeiter aus 19 Ländern arbeiten gemeinsam daran, lebenswerte Architektur zu schaffen, die durch zeitloses Design und hochwertige Materialien den bedeutenden Veränderungen der heutigen Zeit gerecht wird. Das umfangreiche Wissen und die vielfältigen Erfahrungen, die das Büro in über 30 Jahren gesammelt hat, bilden die Grundlage für seine erfolgreiche Architekturpraxis. Ihre Arbeitskultur fördert Offenheit und Gleichberechtigung, was sich in einer Unternehmensstruktur mit flachen Hierarchien zeigt. Sie fördern den Wissensaustausch zwischen den Projektteams und bieten regelmäßige Schulungen im Rahmen einer internen Akademie an. Persönliches und berufliches Wachstum wird innerhalb des Unternehmens unterstützt, gefördert und erwartet.
13. Peter Ruge Architekten GmbH
Peter Ruge Architekten ist ein dynamisches Planungsbüro mit Sitz in Berlin, das sowohl lokal als auch international präsent ist. Unser Ziel ist klar: nachhaltige Architektur für die Zukunft zu entwerfen und zu bauen. Unter der Leitung der drei Partner Peter Ruge, Kayoko Uchiyama und Matthias Matschewski befasst sich unser Team mit einem breiten Spektrum von Projekten, darunter Neubauten, die Aufwertung bestehender Immobilien und städtebauliche Entwürfe. Unser Ansatz ist ganzheitlich und berücksichtigt das Klima, die Kultur und die Bedürfnisse der Nutzer, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Unsere Projekte haben zahlreiche Auszeichnungen und Zertifizierungen erhalten und sind für ihre hervorragende Qualität bekannt. Prof. Ruge leistet auch einen aktiven Beitrag zur Ausbildung, indem er unser Wissen und unsere Erfahrung mit globalen Design-Communities am DIA, der Hochschule Anhalt in Dessau, der Shenyang Jianzhu University in China und der Kyoto Seika University in Japan teilt.
Sauerbruch Hutton ist ein Architekturbüro, das sich durch sein erfahrenes Team von 120 Mitarbeitern auszeichnet. Wir arbeiten in einem vernetzten, demokratischen und interdisziplinären Umfeld und legen Wert auf Zusammenarbeit und intensiven Dialog. Unsere gleichberechtigte und offene Arbeitskultur spiegelt sich in einer zeitgemäßen Unternehmensstruktur wider, die von 15 Partnern geführt und von 7 Associates unterstützt wird. Diese integrative Basis fördert eine flexible und dynamische Atmosphäre, die den Erhalt und das Wachstum unserer gemeinsamen Werte unterstützt.
Barkow Leibinger wurde 1993 von Frank Barkow und Regine Leibinger gegründet und ist ein amerikanisch-deutsches Architekturbüro mit Sitz in Berlin. Mit einem Team von etwa 90 Mitarbeitern hat sich das Büro im Laufe der Jahre einen guten Ruf erworben und zahlreiche Projekte in Deutschland und im Ausland realisiert. Die Arbeit des Büros wurde durch Publikationen und die Verleihung renommierter Preise weithin anerkannt. Das Portfolio von Barkow Leibinger umfasst ein breites Spektrum an Projekten, darunter öffentliche Gebäude, Büroräume, Wohnbauten und industrielle Innenausbauten in bestehenden Strukturen. Barkow Leibinger hat sich auf die Betreuung von mittleren und großen Unternehmen spezialisiert und bietet langfristige Masterpläne für die Standortentwicklung sowie funktionale und repräsentative Gebäude für Produktion, Logistik und Verwaltung. Barkow Leibinger ist bestrebt, Grenzen zu überschreiten und erforscht die Integration digitaler Fertigungstechnologien und serienmäßig hergestellter Elemente, um konstruktive und räumliche Strukturen zu schaffen. Ihre materialbasierte Forschung wurde weltweit in Ausstellungen präsentiert.
KSP Engel GmbH ist eine Architekturinstitution, die weltweit für Exzellenz steht. Mit Fachleuten aus über 40 verschiedenen Nationen zeigt das Büro sein Engagement für kontinuierliches Wachstum und betont gleichzeitig den einzigartigen Charakter, den jedes Mitglied in die Schaffung nachhaltiger Gebäude einbringt. Die dezentrale Struktur von KSP Engels mit Büros nicht nur in Deutschland, sondern auch in China (Peking und Shenzhen) ermöglicht eine tiefe Verwurzelung vor Ort aufgrund der über Jahre hinweg aufgebauten Expertise. Ihre Reichweite innerhalb der Branche ist dank einer strategischen Mischung aus Think Tank und glaubwürdigen Dienstleistern eindrucksvoll gewachsen. KSP Engels beherrscht die Erstellung von Projektentwürfen, die Generalplanung, das Baumanagement und das Produktdesign neben anderen facettenreichen Bereichen, die die lokale Architektur in ihrer Gesamtheit unterstützen. Ihre multidisziplinären Teams gehen iterativ und ganzheitlich an die Architektur heran, indem sie auf kreative Weise ökologische, wirtschaftliche und soziokulturelle Aspekte integrieren, die sich positiv auf die Gesellschaft auswirken und gleichzeitig eine nachhaltige Infrastruktur schaffen. Jedes Kundenprojekt wird individuell nach den Bedürfnissen des Kunden bearbeitet. Wenn es darum geht, das Herzstück nachhaltiger Architektur zu erfassen, kann die Qualität von KSP Engel mit keiner anderen Gruppe weltweit mithalten. Sie ist einfach unvergleichlich.
ingenhoven associates wurde 1985 von Christoph Ingenhoven gegründet und ist ein Pionierbüro im Bereich der nachhaltigen Architektur. Mit einem vielfältigen Team von ca. 100 Mitgliedern widmet sich das Büro der Schaffung von standortspezifischer Architektur, die sich den dringenden Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft stellt. Ihr Engagement für Nachhaltigkeit spiegelt sich in ihrem umfassenden Konzept, bekannt als supergreen®, und in der Einhaltung höchster Green-Building-Standards wider. Mit einer Erfolgsbilanz von zahlreichen Auszeichnungen und Wettbewerben realisieren ingenhoven associates weltweit Projekte unterschiedlicher Größe und Typologie. Unter der Leitung von Christoph Ingenhoven, der Architektur und Kunstgeschichte studiert hat, setzt sich das Büro aktiv für nachhaltiges Bauen ein und ist Mitglied in renommierten Organisationen wie der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen und der Bundesstiftung Baukultur. Ingenhoven Associates hat seinen Hauptsitz im Düsseldorfer Medienhafen und unterhält internationale Büros in St. Moritz, Sydney und Singapur.
18. Architekten Wannenmacher + Möller GmbH
Das Architekturbüro Wannenmacher + Partner wurde 1955 von Gregor Wannenmacher in Düsseldorf gegründet und blickt auf eine fast sechs Jahrzehnte währende Geschichte zurück. Das Büro wird heute in zweiter Generation von den Architekten Andreas Wannenmacher und Hans-Heinrich Möller geführt. Das Büro mit Sitz in Bielefeld hat sich kontinuierlich vergrößert und gehört heute zu den größten Architekturbüros in Ostwestfalen. Auch wenn sich die meisten Projekte auf diese Region konzentrieren, hat das Büro in jüngster Zeit die Möglichkeit ergriffen, Gebäude in zahlreichen Ländern Europas, Asiens und den USA zu planen und zu bauen.
DITTEL ARCHITEKTEN ist ein Architekturbüro, in dem ein Team aus Architekten, Innenarchitekten und Kommunikationsdesignern zusammenarbeitet, um einzigartige Kreationen zum Leben zu erwecken. Sie folgen bei jedem Projekt einem strengen Entstehungsprozess und halten sich an ihre Qualitätsstandards. Durch die Kombination von Inspiration, fundiertem Wissen und vertrauensvoller Teamarbeit setzen sie Projekte erfolgreich um. DITTEL ARCHITEKTEN streben eine unverwechselbare Ästhetik an und sehen in der Harmonie von Design und Funktionalität den Schlüssel zum Erfolg. Mit visionärem Denken lassen sie sich auf neue und unkonventionelle Ideen ein. Besonders begeistert sind sie von technologischen Innovationen, die die Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern verbessern, multidimensionale Erfahrungen bieten und Prozesse optimieren. Das Team fördert kreatives Denken und verfolgt eine systematische Planung, wobei es stets kosten- und zielorientiert vorgeht.
Philipp Architekten ist ein Unternehmen, das tief in der Handwerkskunst verwurzelt ist und auf eine über 300 Jahre alte Familientradition zurückblicken kann, die sich auf das Tischlerhandwerk erstreckt. Diese reiche Tradition hat ihre architektonische Praxis stark beeinflusst, da sie fest an die untrennbare Verbindung zwischen Design und Konstruktion glauben. Sie betrachten die Architektur, deren griechische Wurzel "erste Kunst" oder "erstes Handwerk" bedeutet, als eine wahre Verkörperung ihres Wesens. Sie verbindet ästhetischen und kreativen Anspruch mit sorgfältiger handwerklicher Arbeit. Schönheit steht im Mittelpunkt ihrer Leidenschaft, denn sie haben Freude daran, Orte, Gebäude und Innenräume zu entwerfen, die von Natur aus mit dem Prädikat "schön" versehen sind. Philipp Architekten sind sich der tiefgreifenden Wirkung von Schönheit bewusst und wissen, dass sie den Menschen in seinem Innersten berühren kann, indem sie eine inspirierende Atmosphäre schaffen, die persönliches Wachstum und positive Veränderung fördert. Sie nehmen ihre ganzheitliche Verantwortung wahr und streben nach einer harmonischen Integration von Mensch, Natur und Architektur, um aus einer breiteren Perspektive heraus dauerhaft schöne Räume zu schaffen.
21. Alexander Brenner Architects
Das Stuttgarter Atelier Alexander Brenner Architekten ist bekannt für seine markanten, strahlend weißen, kubischen Häuser und Villen, die sich durch plastisch-geometrische Fassaden auszeichnen, die an die konstruktivistische Bildsprache erinnern. Was alle Projekte von Alexander Brenner auszeichnet, ist die Liebe zum Detail und die umfassende Planung, die sich bis hin zur maßgeschneiderten Gestaltung und Herstellung von Innenausstattungselementen wie Schränken, Küchen und Einbaumöbeln erstreckt, die auf jedes einzelne Projekt zugeschnitten sind. Darüber hinaus erstreckt sich die Kompetenz von Brenner auch auf die Gestaltung von harmonischen Gartenanlagen. Das Zusammenspiel weicher, geschwungener Formen bildet einen sinnlichen Kontrast zu den markanten, leuchtend weißen Bauskulpturen. Die außergewöhnliche Qualität der Arbeiten von Alexander Brenner hat internationale Anerkennung gefunden, was durch zahlreiche Veröffentlichungen in angesehenen Magazinen und Zeitschriften belegt wird. Ihre Häuser wurden von verschiedenen angesehenen Gremien und Publikationen ausgezeichnet. Das Goethe-Institut Deutschland zählt Alexander Brenner zu den 10 besten Architekten des Landes.
Bez + Kock Architekten wurde 2001 von Martin Bez und Thorsten Kock gegründet und ist ein Architekturbüro mit Sitz in Stuttgart. Mit einem Team von ca. 50 Architekten erhält das Büro seine Aufträge vor allem durch die erfolgreiche Teilnahme an Architekturwettbewerben. Ihre Entwürfe stehen für einen umfassenden Anspruch an architektonische Qualität. Das gemeinsame Ziel des Büros ist es, unverwechselbare, funktionale und wirtschaftliche Gebäude zu realisieren. Sie legen Wert auf einen integrierten Ansatz im Entwurfsprozess, der die städtebauliche Planung, die sorgfältige Detaillierung und die bauliche Umsetzung umfasst. Jedes Projekt wird als einzigartig betrachtet und erfordert eine maßgeschneiderte architektonische Lösung, die auf die spezifischen Parameter von Standort, Funktion und Budget zugeschnitten ist und gleichzeitig auf Nachhaltigkeit und Ressourcenbewusstsein setzt. Das Büro stellt sich der Vielfalt der gestalterischen Herausforderungen, die Konzertsäle, Bibliotheken, Rathäuser, Universitäten, Wohnkomplexe und öffentliche Gebäude umfassen, mit dem Ziel, bei jedem Projekt einen eigenständigen und nachhaltigen architektonischen Beitrag zu leisten.
23. Birk Heilmeyer und Frenzel Architekten
Birk Heilmeyer und Frenzel Architekten wurde 2005 von Liza Heilmeyer und Stephan Birk gegründet und ist ein florierendes Architekturbüro, das kurz nach ihrem Studienabschluss am Küchentisch entstand. Im Jahr 2012 schlossen sie sich mit Martin Frenzel zusammen, 2019 kam Felix Fritz als weiterer Geschäftsführer hinzu. Mit einem engagierten Team von ca. 35 Architekten unterschiedlicher Fachrichtungen bearbeitet das Büro Wettbewerbe und Projekte im Mörikehof, einem ehemaligen Briefumschlagwerk im Süden Stuttgarts. Von der Konzeptentwicklung über die Ausarbeitung der Projektbeschreibung bis hin zur Ausführungsplanung, Ausschreibung und Bauüberwachung bietet das Büro umfassende Architekturleistungen an. Das Büro pflegt eine offene Kommunikation und eine kollegiale Arbeitskultur.
Dietrich | Untertrifaller ist ein international renommiertes Architekturbüro mit Sitz in Vorarlberg, Österreich. Das Büro legt großen Wert auf die verantwortungsvolle Nutzung von Ressourcen, die Schaffung sozial ausgewogener Räume und eine tiefe Wertschätzung des kulturellen und architektonischen Kontextes. Seit seiner Gründung steht Dietrich | Untertrifaller an der Spitze des modernen Holzbaus und leistet Pionierarbeit bei der Entwicklung innovativer Techniken in diesem Bereich. Das Büro wird derzeit von Helmut Dietrich, Much Untertrifaller, Dominik Philipp und Patrick Stremler geleitet und verfügt über ein vielfältiges und talentiertes Team von über 130 Fachleuten an mehreren Standorten, darunter Bregenz und Wien (Österreich), St. Gallen (Schweiz), Paris (Frankreich) und München (Deutschland). Mit einem breit gefächerten Portfolio, das von großen Gebäuden und städtischen Strukturen bis hin zu Renovierungen und Einfamilienhäusern reicht, stellt Dietrich | Untertrifaller die konventionelle Spezialisierung immer wieder in Frage und fördert Kreativität und Neugierde. Bei ihren internationalen Projekten arbeitet das Büro oft mit lokalen Büros und regionalen Partnern zusammen, um außergewöhnliche architektonische Lösungen zu liefern.
AMUNT wurde 2009 als eine Zusammenarbeit von Björn Martenson, Sonja Nagel und Jan Theissen mit Büros in Aachen und Stuttgart gegründet. Ihr umfangreiches und vielfältiges Werk umfasst einzigartige Häuser, Erweiterungen, bemerkenswerte Innenausstattungen, spezielle Anpassungen und räumliche Interventionen. Diese architektonischen Projekte sind das Ergebnis einer intensiven Auseinandersetzung mit den spezifischen Bedürfnissen ihrer Kunden und eines umfassenden Verständnisses des umgebenden Kontexts. AMUNT geht an jeden Auftrag mit grenzenlosem Enthusiasmus heran, um neu zu denken und zu planen, angetrieben von Neugierde und Freude. Ihr Engagement für innovative und durchdachte architektonische Lösungen zeigt sich in ihrer Herangehensweise an jedes Projekt, das sie in Angriff nehmen.
Die vom Archello-Redaktionsteam kuratierte Auswahl basiert auf einer Kombination aus der Anzahl der vorgestellten Projekte und den von ihnen generierten Ansichten.