Alliander Westpoort - Wie kann man neue Industriearchitektur schaffen?

Applied products
View all applied products

Die Stadt Amsterdam hat einen ernsthaften Platzmangel und sucht nach Geschäftsstandorten, die in Wohnungen umgewandelt werden können. Ein solcher Standort ist der Spaklerweg in Amsterdam Amstel, wo Alliander seit mehr als 100 Jahren ansässig ist.

Nach einer gemeinsamen Suche haben die Stadt und der Netzbetreiber ein geeignetes Grundstück für einen Neubau im Hafengebiet Sloterdijk 3 gefunden. Alliander Westpoort, so der Name des Standorts, wird Platz für Büros, Schulungseinrichtungen, Werkstätten, Lager und Testbereiche bieten.

photo_credit Jacques Tillmans Foto Focus
Jacques Tillmans Foto Focus

De Zwarte Hond hat die funktionalen Anforderungen und Bestrebungen für den neuen Standort in einen äußerst belastbaren Entwurf umgesetzt, der den sich möglicherweise ändernden zukünftigen Bedürfnissen von Alliander Rechnung trägt.

Der Entwurf besteht aus einem rhythmischen Wechsel von Gebäuden mit Zwischenräumen, die wie ein Strichcode auf dem Grundstück angeordnet sind. An der Spitze bildet das Büro einen Höhenakzent und ist somit von der Autobahn A5 aus sichtbar. Die Holzkonstruktion trägt zur Schaffung eines gesunden Arbeitsumfelds bei.

photo_credit Scagliola Brakkee, De Zwarte Hond
Scagliola Brakkee, De Zwarte Hond

Alliander Westpoort zeichnet sich auch dadurch aus, dass allen Teilen des Programms die gleiche Aufmerksamkeit gewidmet wird. Werkstätten und Lagerbereiche wurden mit der gleichen Sorgfalt wie das Bürogebäude entworfen und sind zu einem robusten und beeindruckenden Ganzen zusammengeschweißt. Das Konzept erinnert an die Blütezeit der Industriearchitektur, ist aber gleichzeitig auf Nachhaltigkeit ausgelegt und auf die Zukunft ausgerichtet. Gleichzeitig ist das Gebäude kosteneffizient, da es kompakt gebaut ist, die Fassadenfläche begrenzt ist und der Schwerpunkt auf der Wiederverwendung von Materialien liegt.

photo_credit Scagliola Brakkee, De Zwarte Hond
Scagliola Brakkee, De Zwarte Hond

Das Innere des Bürogebäudes mit seinem großen Atrium und den zentralen Holztreppen schafft eine Umgebung, die zu Begegnungen und Interaktionen einlädt. Eine einzigartige "wandernde Treppe" verbindet jedes Stockwerk an einem anderen Ort und bietet einen spannenden Weg durch das Büro.

photo_credit Scagliola Brakkee, De Zwarte Hond
Scagliola Brakkee, De Zwarte Hond

Das Gebäude ist ein Beispiel für Nachhaltigkeit. Dieses Gebäude hat 1195 Tonnen CO2 gespeichert und 1434 Tonnen CO2 vermieden, indem es nicht mit Beton und Stahl gebaut wurde. Zusammengenommen entspricht dies dem Energieverbrauch von 5.600 Haushalten in einem Jahr oder 33 Millionen km eines durchschnittlichen Autos. Darüber hinaus wurde viel Wert auf Kosteneinsparungen und die Wiederverwendung von Materialien gelegt, was zu einer Kreislaufwirtschaft beiträgt.

photo_credit Eva Bloem
Eva Bloem
photo_credit Eva Bloem
Eva Bloem

Ein biodiverser Landschaftsplan ist einladend für Menschen und Tiere. Eine reiche Bepflanzung um und auf den Gebäuden (30 % der Fassade sind begrünt) bietet Lebensraum für Insekten, Vögel, Amphibien und kleine Säugetiere. Das Regenwasser wird vor Ort gespeichert und für die Bewässerung der Pflanzen verwendet.

Alliander hat sich bewusst für Nachhaltigkeit und Transparenz entschieden und trägt mit diesem Regionalbüro zu einer kreislauforientierten, klimaangepassten und naturverträglichen Umwelt bei. Ab Ende Mai 2023 werden hier drei Alliander-Unternehmen ansässig sein: der Netzbetreiber Liander, der Technikspezialist Qirion und der Anbieter von integrierten Energielösungen Kenter.

photo_credit De Zwarte Hond
De Zwarte Hond
photo_credit De Zwarte Hond
De Zwarte Hond

Industrietore mit Tür bei Alliander Westpoort

Applied products
View all applied products

Die Netzwerkgesellschaft Alliander, hat in Amsterdam einen neuen Regionalstandort bekommen, welcher „Westpoort“ genannt wird. An dem Standort gibt es jetzt verschiedene Einrichtungen wie Büros, Schulungseinrichtungen, Werkstätten, Lager und Testräume. Während der Planung des Gebäudes wurde vor allem auf Flexibilität, Nachhaltigkeit und Kosten geachtet. So wurden beim Bau viele Recyclingmaterialien verwendet und größtenteils auf Holzkonstruktionen gesetzt. Das Gebäude ist dank Sonnenkollektoren, Wärme- sowie Kältespeicher energieneutral. Hierzu tragen auch die isolierten Compact Industrietore mit Tür bei Alliander Westpoort bei. 

Caption

Gute Isolierung ist das A und O
Wenn es darum geht den Energieverbrauch niedrig zu halten, kommt es vor allem darauf an, dass es keine Lücken bei der Isolierung gibt. Dabei ist auch die Wahl des richtigen Tors von Belang. Bei Alliander Westpoort entschied man sich für Industrietore mit Tür von Rolflex. Die Sandwichpaneele weisen einen guten Dämmwert vor, wodurch die Witterungsbedingungen kaum Einfluss auf das Klima im Gebäude haben.

Caption

Genug Platz für Kranbahnen
Das Beste am Compact Falttor ist, dass es sich so klein zusammenfaltet. Es nimmt dadurch nur wenig Platz ein und schafft dadurch mehr Fläche für die verschiedensten Installationen. In diesem Fall wurde dieser für die Kranbahn genutzt. Sie kann direkt über dem Tor entlang führen. Bei einem gewöhnlichem Tor wären die Schienen im Weg, sodass man die Kranbahn weiter oben montieren müsste. Auch Leitungen, Beleuchtung und Klimageräte finden direkt hinter der Toröffnung ihren Platz.

Caption

Industrietore mit Tür bei Alliander Westpoort für mehr Komfort
Zusätzlich entschied man sich dazu, bei vier der sieben Tore Schlupftüren zu integrieren. Auf die Weise geht weniger Energie verloren, da nicht das gesamte Industrietor geöffnet werden muss, um Personen durch zu lassen. Dank Fenstern, die in jeder der Türen sind, kann man zudem sehen ob sich etwas vor der Tür befindet. So passiert es nicht so schnell, dass man jemanden verletzt oder Gegenstände beschädigt.

Brand description
Rolflex Niederlande BV ist Entwickler und Produzent des Compact-Falthebetores. Das Compact-Falthebetor ist ein Sektional Industrietor, das sich beim Öffnen zusammenfalt. Die Paneele sind über der Toröffnung gestapelt. Dieses einzigartiges Tor wird weltweit über ein Händlernetz geliefert. Das Compact Falthebetor hat viele Vorteile, da durch das Faltprinzip nicht viel Platz benötigt wird. Dies ist eine Lösung bei Kranbahn, Fenstern oder Dachschrägen. Viele weitere Vorteile finden Sie auf unserer Website. Das Tor ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, von basisisolierten Sandwichelementen bis zu vollverglast. Auch eine Schlupftür ist eine Option, ebenso wie eine Seitentür im gleichen Look wie der Falthebetor. Das Compact-Tor wird einfach auf einem Stahlrahmen montiert und benötigt nur eine flache Oberfläche für die seitliche Montage. Das Tor ist in jeder Farbe erhältlich.
Teilen oder Hinzufügen von Alliander Westpoort zu Ihren Sammlungen