VELA ist das neueste Gastfreundschaftsprojekt des preisgekrönten Designstudios PARTISANS. Als Investitionspartner und leitende Designer arbeiteten PARTISANS mit zwei Experten in der Welt der Kulinarik und der Getränke und den Betreibern des VELA zusammen - Robin Goodfellow, Miteigentümer der von PARTISANS entworfenen Bar Raval und Amanda Bradley, Mitbegründerin und ehemalige Geschäftsführerin des hochgelobten Restaurants Alo. Das VELA befindet sich in einem denkmalgeschützten Gebäude im Herzen der Stadt und ist eine moderne Hommage an die Lobbybar eines großen Hotels, die einen unvergleichlichen Service in einem Fünf-Sterne-Raum bietet. Inspiriert von einer Sternenkonstellation, führt die Reise des Gastes durch die verschiedenen Bereiche des VELA, darunter die Champagnerbar, die Lounge, der Tresen des Chefkochs und die intimen Sitznischen. Das VELA bietet Platz für mehr als 200 Personen und erstreckt sich über 4.000 Quadratmeter mit einer zusätzlichen, ganzjährig überdachten Terrasse von 2.000 Quadratmetern. Die Speisekarte von Chefkoch Jeffrey Lapointe bietet sowohl elegante Klassiker als auch kulinarische Leckerbissen, die mit Goodfellows gefeierten, skurrilen Cocktails kombiniert werden.

Ziel war es, durch die Umwandlung eines ehemaligen Bürogebäudes in ein denkmalgeschütztes Gebäude einen unvergleichlichen und fesselnden Veranstaltungsort zu schaffen, der gleichzeitig als Restaurant dient. Ein zeitloses und doch zeitgemäßes Erlebnis sowie ein nahtloser Ablauf waren der Schlüssel zum Design. Der Raum ist so angelegt, dass man ihn als eine Reise durch das Restaurant erlebt - eine bewusste Choreographie und ein bewusstes Tempo, wenn die Gäste vom Eingang zu ihrem Tisch gehen. Die Gäste werden von einem großzügigen Eingang begrüßt, der an die Lobby eines Boutique-Hotels mit außergewöhnlicher Gastfreundschaft erinnert. Die Gäste werden an der Rezeption und an der Garderobe willkommen geheißen, gehen dann weiter zur Champagnerbar, während sie auf einen Tisch warten, und gelangen schließlich in den Hauptspeisesaal. Der Eingang ist auch das erste Anzeichen für das Designthema, das sich durch das gesamte Restaurant zieht. PARTISANS wurde durch das Naturphänomen der von Wind und Wasser geformten Felsen inspiriert, die unter einer Sternenkonstellation entstehen. Die Formen des Eingangs erinnern an Gletscherabbrüche, und der Hauptspeisesaal verfügt über eine fließende Skulptur an der Decke und an den Wänden mit punktueller Beleuchtung, um ein ähnliches Erlebnis wie eine sternenklare Nacht zu schaffen.

Durch Design und Innovation hat PARTISANS den vorderen Teil des Restaurants mit der Küche und den Vorbereitungen im hinteren Teil des Hauses zusammengelegt, um die Sitzplatzkapazität des Restaurants effektiv zu verdoppeln. Wie bei allen Projekten von PARTISANS verbrachte das Team unzählige Stunden damit, die Bedürfnisse der Eigentümer zu verstehen, um den Raum effizienter zu gestalten und für alle zu integrieren. Die daraus resultierende Bar und Küche ist für das gesamte Restaurant einsehbar und trägt zur Performance des Restaurants bei. PARTISANS behielt natürliche Farben bei, um die Designinspiration zu unterstützen, und ließ die stark strukturierten Materialien hervorstechen, wie z. B. die originalen Ziegelsteine von 1904 und den Kontrast von schwerem Holz, Metallakzenten, Leder und Betonarbeiten unter einer weißen, wellenförmigen Decke.

PARTISANS ist dafür bekannt, dass er sich an Designelemente anlehnt, die oft als störend empfunden werden, und anstatt diese Details zu verstecken, findet er kreative Lösungen, die zu kühnen architektonischen Elementen führen. Das skulpturale Element ist eine vorgefertigte Form aus GFRG (faserverstärktem Gips) und wurde nicht nur aus ästhetischen Gründen geschaffen, sondern PARTISANS war in der Lage, das Beleuchtungs-, HLK- und Akustikmanagement für das Restaurant zu integrieren. Um eine optimale Akustik zu erreichen, streut die geformte Decke die Schallwellen, was für eine verbesserte Akustik entscheidend ist, während die Schallabsorption sorgfältig und diskret überall platziert wurde, einschließlich der geschwungenen Barfront aus Leder, der geschwungenen Lederbänke und der akustisch beschichteten, abgewinkelten Trennwand, die die Küche einrahmt - all dies unterstützt die gesamte Akustikstrategie.



